Wörterbuch zur Verbvalenz









ableiten (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas leitet etwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas führt etwas von etwas weg und lässt es irgendwohin fließen

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Eine Forschungsstätte des französischen Kommissariats für Atomenergie (CEA) südlich von Paris leitet radioaktive Abwässer in zwei Teiche ab. (Tiroler Tageszeitung, 23.12.1998, Journal)
(2)
Das Trio soll mit gefälschten Unterschriften mindestens 6855 Euro von Konten abgeleitet haben. (Braunschweiger Zeitung, 25.07.2007; Betrugsduo plündert Konto)
(3)
Verursacher des Fischsterbens sei offenbar ein Mühlenbetreiber, der zu viel Wasser für die Turbine abgeleitet habe. Daraufhin sei die Söse auf einer Länge von etwa 500 Metern ausgetrocknet. (Hannoversche Allgemeine, 05.08.2010; Fische verenden in Söse)
(4)
Schwimmer schwitzen nicht so schnell wie etwa Läufer oder Radfahrer. Das Wasser leitet überschüssige Körperhitze nämlich besser ab als Luft. (Die Rheinpfalz, 18.04.2009, S. 32)
(5) [indirekte Charakterisierung]
Ein ausgeklügeltes Drainagesystem leitet das Wasser ab, so dass der Reitplatz weitgehend unabhängig von Witterungseinflüssen immer in gutem Zustand ist.(Nürnberger Zeitung, 21.08.2004; Ein Dressurplatz für jede Witterung)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      aus +Dat/ von +Dat: Ausgangsort

(6)
"Die Anlieger bemerken kaum etwas davon." Nur einen Tag müssten sie sich im Wasserverbrauch einschränken, weil während der Arbeiten kein Wasser aus den Häusern abgeleitet werden könne. (Braunschweiger Zeitung, 01.07.2010; Modernes Verfahren ermöglicht Kanalsanierung ohne Buddelei)
(7)
Diese Rinne hat zwei Vorteile", erläutert Rosemarie Schneider: "Zum einen leitet sie das Wasser von den umliegenden Grundstücken ab, und zum anderen sind die Autofahrer durch sie gezwungen, das Tempo zu reduzieren." (Rhein-Zeitung, 30.05.2006; Sanierung)

      nach +Dat/ zu +Dat/...: Zielort

(8)
China, dessen Energiebedarf zweistellige Zuwachsraten erzielt, würde zudem das Gas aus Zentralasien am liebsten ganz zu sich ableiten.(Die Südostschweiz, 22.06.2010; Neue Gewichte im alten Gaspoker)

Passivkonstruktionen

Werden-, selten Sein-Passiv

werden:
(9)
Die Abwasserkosten setzen sich im Wesentlichen zusammen aus der Schmutzwassergebühr und der Gebühr für Regenwasser, das von versiegelten Flächen in die Kanalisation abgeleitet wird. (Hannoversche Allgemeine, 22.10.2009; Stadt senkt Gebühren für Abwasser)