(1) |
Die Baptisten sind eine evangelische Kirche.
Sie leiten
ihren Namen
vom griechischen Wort baptizein (taufen) ab. (dpa, 03.08.2008; (Hintergrund - Stichwort) Die Baptisten)
|
(2) |
Während
Hunderte von Nachfolge-Bands
ihren ganzen Sound
von einem einzigen Zeppelin-Song abgeleitet haben, setzte Led Zeppelin selber selten zweimal auf denselben musikalischen Trick. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 20.12.2007; Tuten in festlicher Stimmung)
|
(3) |
Er habe seiner Frau als Strafe für ihr Verhalten "das Lebensrecht abgesprochen. Und
er hat
das Lebensrecht der Kinder abgeleitet
von seinem eigenen Leben. Weil er nicht weiterleben wollte, durften sie es auch nicht."
(Nürnberger Nachrichten, 25.07.2002, S. 3)
|
(4) |
Die orthodoxen Serben sind seit dem 14. Jahrhundert nach Norden ausgewandert. Doch liegen hier die mittelalterlichen Klöster wie das alte Patriarchat in Pec, Gracanica bei Pristina und Decani sowie das historische Amselfeld.
Die Serben leiten
von diesen Kulturgütern
ihre nationale Identität ab.
(dpa, 25.01.2007; Kosovo)
|
(5) |
"
Von der Knautschzone des Autos haben
wir
die Idee einer Knautschzone für Tunnelportale abgeleitet", sagte Steffan. (Salzburger Nachrichten, 25.01.1997; "Polster")
|
(6) |
Wir haben
den Seat Leon Copa Edition konzeptionell direkt
vom Auto der Rennserie abgeleitet. (Braunschweiger Zeitung, 15.04.2008; Von Flugzeugindustrie lernen)
|
(7) |
Bollywood hat
seinen Namen
aus der Stadt abgeleitet, in der Indiens Filmindustrie ihre Heimat hat, die jährlich mehr Kino produziert als Hollywood. Die Südostschweiz, 09.01.2009; Bombay oder Mumbai?)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/proP im Akk/GWS
• K prp : von +Dat/[selten aus +Dat]
(8) |
Der Einfluss Raffaels ist allgegenwärtig, und den Entwurf für die "Anbetung", die Mengs für Karl III. von Spanien malte, hat er eindeutig
von Corregios "Notte" in der Sammlung des sächsischen Königs abgeleitet. (nach Frankfurter Allgemeine, 1993)
|
(9) |
Sozialverbände fordern vor allem eine eigenständige Berechnung und Anhebung der Hartz-Sätze für Kinder und Jugendliche. Bisher werden diese einfach
aus dem Satz für Erwachsene abgeleitet. (die tageszeitung, 09.02.2010, S. 07)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(10) |
Viele Deutsche heißen Müller, Schmidt oder Meier, das sind Namen, die vor allem von Berufen abgeleitet wurden. (Nürnberger Nachrichten, 16.01.2010, S. 5)
|
(11) |
Die Bezeichnung Derivat bedeutet, dass es sich um etwas handelt, das von etwas anderem abgeleitet ist. (Die Zeit, 19.09.1997, S. 34)
|
• ableiten wird häufig im Sein-Passiv verwendet:
(12) |
In der objektorientierten Softwareentwicklung können Klassen Eigenschaften von anderen Klassen erben. Wenn eine Klasse von einer Basisklasse geerbt hat, spricht man davon, dass sie von der Basisklasse abgeleitet ist. (Mikue; Haeber; u.a.: Klassendiagramm, In: Wikipedia, 2005)
|
• Die PräpP aus +D wird neben der üblicheren PräpP von +D vorwiegend in sprachwissenschaftlichen Kontexten verwendet:
(13) |
Die einen leiten das Wort "etepetete"
aus dem Französischen ab, und zwar aus "être, peut-être", also "(kann) sein, vielleicht". Die andere Erklärung geht auf das Niederdeutsche zurück, wo das Wort "öte" oder "öde" soviel wie "überfein" hieß. (nach Braunschweiger Zeitung, 21.04.2009; Warum jemand etepetete ist)
|