(1) |
Aber
auch auf Baumpflegemaßnahmen, Verkehrssicherungspflichten und bemerkenswerte Bäume und Sträucher des Parkes wird
der Führer eingehen. (Rhein-Zeitung, 30.03.2007; Führungen zum Frühlingserwachen)
|
(2) |
Ein Grußwort sprach Bürgermeister Höfer,
der
auf die Anfänge der ersten Siedlungen in Schriesheim einging. (Mannheimer Morgen, 18.01.2010, S. 17)
|
(3) |
Der Vorstand wird dabei
auf die Ereignisse und Entwicklungen im vergangenen Jahr eingehen und über die Mitgliederbewegung und Kassenlage berichten. (Mannheimer Morgen, 11.02.2010, S. 18)
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Pehls Bericht geht auf
die vielen Dinge ein, die für den Jugendlichen damals zum Alltag gehörten. (Rhein-Zeitung, 19.02.2005; Sehnsüchtig auf die Alliierten gewartet)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Die Rede soll programmatischen Charakter haben und im Rahmen der Behandlung der bilateralen Beziehungen auch
auf die Mitverantwortung Österreichs für die Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg eingehen.(Salzburger Nachrichten, 09.06.1993; Spät kommt er)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• auf +Akk
(6) |
Hier möchte ich nicht
auf den ironischen Ton eingehen, in dem Willy Schenk das Buch von Pavlos Tzermias bespricht, sondern darauf, dass er ihn als Professor für Neugriechisch bezeichnet. (Zürcher Tagesanzeiger, 06.01.1998, S. 21)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darauf
• dass-S:
(7) |
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich an dieser Stelle schon
darauf eingegangen bin,
dass ich in der Stadt aufgewachsen bin. (Braunschweiger Zeitung, 13.07.2011)
|
• w-Satz:
(8) |
Pastor Dr. Hansgünter Ludewig wird in seiner Predigt
darauf eingehen,
warum so ungern über den Glauben gesprochen wird und wo die Grenze zwischen mutig und fanatisch zu ziehen ist. (Braunschweiger Zeitung, 22.10.2005; Kerzen und Lieder aus Taizé)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(9) |
In dem Beitrag wird unter anderem darauf eingegangen, dass es immer mehr Freizeitbäder mit vielen Zusatzangeboten gibt, die aber keine Möglichkeiten bieten, schwimmen zu lernen. (Rhein-Zeitung, 18.08.2003; "400 lernten schwimmen")
|
• Häufig wird eine PräpP [ in +Dat/ bei +Dat] hinzugefügt, mit der auf das geistige Produkt [Text, Rede u.Ä.] bezug genommen wird, in dem auf etwas eingegangen wird:
(10) |
Im Vortrag wird er auf Infektionskrankheiten eingehen, die bei uns häufig vorkommen. (St. Galler Tagblatt, 23.02.2010, S. 37)
|