(1) |
Er geht
auf meinen Vorschlag ein.
|
(2) |
Auf den Vorschlag der Gewerkschaft, die Arbeitszeit vorübergehend zu verkürzen, sei das
Unternehmen nicht eingegangen. (Braunschweiger Zeitung, 24.09.2005; Geschäftsleitung verstößt gegen Tarifrecht)
|
(3) |
Darf der Staat vermutlich gestohlene Daten von Steuerflüchtigen in der Schweiz ankaufen?
Wenn
der Bund nicht
auf das Angebot einginge, wäre dies ein verheerendes Signal an die Bürger, die ordentlich ihre Steuern zahlen, damit Schulen oder Straßen gebaut werden können. (Rhein-Zeitung, 02.02.2010; Ohne Ankauf sinkt die Steuermoral)
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Eigentlich wollte er keinen Hund, aber die Kinder haben so gebettelt, dass
er letztendlich doch
auf den süßen Terrier eingegangen ist.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp
• auf +Akk
(5) |
Immer mehr TV-Stars schotten sich gegenüber den Medien ab: Vor Interviews schicken sie Verträge an Zeitungsredaktionen, um sich das Recht auf ein Stück Zensur zu sichern. Journalisten, die nicht
auf die Bedingungen eingehen, wird kein Termin gewährt. (Nürnberger Nachrichten, 30.04.2010, S. 28)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darauf
• Inf-Satz mit zu:
(6) |
Das Verfahren schleppte sich jahrelang dahin, bis die Parteien schließlich
darauf eingingen,
sich einem Schiedsverfahren in Österreich zu unterwerfen. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 02.02.2006, S. 54)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(7) |
Es wurde nur zum Schein auf das Friedensangebot eingegangen.
|