Wörterbuch zur Verbvalenz









eingehen (Lesart 8)

Strukturbeispiel

etwas geht irgendwo ein

Im Sinne von

etwas kommt irgendwo an

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Mehrere Notrufe gingen gestern Morgen in der Notrufzentrale ein. (Rhein-Zeitung, 08.02.2011, S. 15)
(2)
Tatsächlich sind bei den Unternehmen inzwischen schon viele Briefe von Kunden mit Beitrags-Rückforderungen eingegangen - und nicht selten könnten sie sogar erfolgreich sein. (Hannoversche Allgemeine, 01.02.2010; Pflicht zur Effektzinsangabe umstritten)
(3)
Auf Grund von Serverproblemen sind alle Online-Anmeldungen für das neue VHS-Semester zwischen Donnerstag, 28. Januar, und Dienstag, 2. Februar, nicht eingegangen. (Mannheimer Morgen, 04.02.2010, S. 17)
(4)
Auf die Ausschreibung hin sind vier Bewerbungen eingegangen. (St. Galler Tagblatt, 18.02.2010, S. 39)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (statisch)

      bei +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt [meist Institution]

(5)
Das Geld hatten sie an die Firma schon überwiesen, kurz vor den Feiern mussten sie nach Angaben der Polizei aber feststellen, dass die Agentur die Säle in Hotels oder anderen Festräumen nie reserviert hat. Dort war das Geld nie eingegangen. (Braunschweiger Zeitung, 16.06.2011; 1000 Schüler betrogen)
(6)
Bis jetzt sind insgesamt etwa 20 Anrufe bei der Polizei eingegangen. (Nürnberger Zeitung, 21.01.2010, S. 3)
(7)
Mehr Geld- als Sachspenden sind im Nürnberger Kinder- und Jugendhaus Stapf eingegangen. (Nürnberger Zeitung, 20.01.2011, S. 6)
(8)
Zwar ist das Geld noch nicht auf dem Konto eingegangen, einen Teil hat er aber schon verplant. (Hamburger Morgenpost, 19.05.2011, S. 48)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich