(1) |
Die Veranstaltung beginnt um 22 Uhr und endet
um 1 Uhr. (St. Galler Tagblatt, 05.01.2011, S. 34)
|
(2) |
Das anschließende Feuergefecht habe fünf Stunden gedauert und
am Freitagmorgen geendet.
(dpa, 28.01.2011; Neun Maoisten in Ostindien getötet)
|
(3) |
Der derzeit laufende Vertrag endet
am 31. Dezember 2011. (dpa, 02.01.2011; Winterkorn bleibt weitere fünf Jahre VW-Chef)
|
(4) |
Die Arbeitszeit endet
um 17h30.
|
(5) |
Der Bürgerkrieg endete. Eine Volksbewegung drängte den autoritären Monarchen vom Thron.
(dpa, 05.01.2011; Nepal)
|
(6) |
Was für ein scheußlicher Traum! Sie ist froh, dass
er geendet hat. (Bhattacharyya, Barin: Das einsame Land. - Föritz, 2001, S. 227)
|
(7) |
Dass auch
dieser Abend enden muss, ist eine Tatsache, der man ungern ins Auge sieht. Doch mit einem zarten "Down In The Valley" zur guten Nacht verkraftet man auch diesen Abschied, der hoffentlich für nicht allzu lange ist. (Mannheimer Morgen, 04.01.2011, S. 28)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Zeit
• AdvP/ an +Dat/ in +Dat/ um +Akk/.../NP im Akk: Zeitpunkt
(8) |
Wird dieser Alptraum denn
nie enden?
|
(9) |
Die Anmeldefrist endet
am 26. Februar. (Hannoversche Allgemeine, 05.01.2010; Ferien)
|
(10) |
Erwartungsgemäß begann die Veranstaltung um 8 Uhr und endete
gegen 10.30 Uhr.
(Rhein-Zeitung, 03.01.2011, S. 25)
|
(11) |
Nach dreiwöchiger Winterpause endet die fußballlose Zeit für die Spieler des Regionalligisten VfL Wolfsburg II. (Braunschweiger Zeitung, 07.01.2011)
|
(12) |
Über eine gelungene Veranstaltung, die erst
in den frühen Morgenstunden des Sonntags endete, freuten sich die Organisatoren.(Braunschweiger Zeitung, 10.01.2011; Nur Feiern!)
|
(13) |
Csida war Stammspieler in Podersdorf, sein Vertrag endete jedoch
diesen Winter. (Burgenländische Volkszeitung, 06.01.2011; Gezielte Verstärkung)
|
kein Passiv möglich
• Gelegentlich wird das Perfekt auch mit sein gebildet:
(14) |
An diesem Abend
ist meine Karriere im DFB-Trikot
geendet. (dpa, 10.07.2011; WM-Traum geplatzt)
|
• enden wird auch in dem Ausdruck nicht enden wollen i.S.v. 'andauern, nicht aufhören' verwendet:
(15) |
Obwohl viele Parteischwergewichte angesichts der kommenden Wahlen vor Parteiquerelen warnen,
will die Debatte um Westerwelle
nicht enden. (dpa, 05.01.2011; FDP)
|