(1) |
Vom Toyota differenziert sich
die viertürige Version des Peugeot 107 vor allem
durch ihre hinteren Türen. (Frankfurter Allgemeine, 08.11.2005; Peugeot 107)
|
(2) |
Die Technik des Webens differenziert sich
von jener des Flechtens insofern, Haarsträhnen kreuzen sich nicht rechtwinklig sondern diagonal. (Burgenländische Volkszeitung, 06.01.2010, S. 42; Festlich ins neue Jahr)
|
(3) |
«
Menschen wollen sich differenzieren, aber das muss nicht Prunk und Protz bedeuten, sondern kann auch über umweltfreundliche Autos geschehen», sagte er. (dpa, 04.07.2010; Bahn und Autoindustrie vor großen Herausforderungen)
|
(4) |
Die Hersteller müssen Neuheiten bringen, allein schon, damit
sie sich differenzieren können. (nach VDI nachrichten, 02.07.2010, S. 17; „Eine derartige Innovationsdynamik haben wir noch nie beobachtet”)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : von +Dat
(5) |
Der Kampf um die Kunden hat begonnen Es verbleibt also auch auf der Kostenseite kaum Raum, um sich als Marktneuling
von den Platzhirschen zu differenzieren. (VDI nachrichten, 04.06.2010, S. 13; „Community Banking bleibt eine Nische“)
|
• K adv : Art und Weise
• AdjP/ durch +Akk/ mit +Dat/...
(6) |
Für eine nicht-etatistische Partei wird es im Osten bald eine größere Nachfrage geben, wenn sich die Gesellschaft
kulturell differenziert. (die tageszeitung, 27.03.2000, S. 3)
|
(7) |
Marken wie Apple, Braun, Dyson, Gardena, Kärcher, Nokia, Philips, Porsche, Vitra und Zeiss waren nicht zuletzt deshalb in der Vergangenheit erfolgreich, weil sie sich
durch ihre Designstrategie deutlich vom Wettbewerb differenziert haben. (Frankfurter Allgemeine, 12.09.2005; Design)
|
(8) |
Zum ersten Mal differenziert sich die Frontpartie
mit ihrem eigenständigen Kühlergrilldesign vollständig von den übrigen Golf-Modellen. (Mannheimer Morgen, 14.05.2005; Das Original bleibt unverfälscht)
|
(9) |
Effiziente Logistikketten werden nämlich immer stärker zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor, nachdem es zunehmend schwieriger wird, sich
über Produkte zu differenzieren. (Judimagoo; BWBot; Guckseldi; u.a.: Prozessmanagement, In: Wikipedia, 2005)
|
kein Passiv möglich
• Mit sich differenzieren wird gelegentlich auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp durch voneinander ersetzt.
(10) |
Nachdem die schnellen Mobilfunknetze jetzt aufgebaut seien, begännen die Mobilfunkanbieter damit, sich stärker durch verschiedene Dienste
voneinander zu differenzieren. (Frankfurter Allgemeine, 11.03.2005; Samsung)
|