(1) |
Nach der Art, wie die Fliegen aus ihren Puppen schlüpfen, gliedert
man
sie
in die Untergruppen der Spaltschlüpfer (Orthorrhapha) und Deckelschlüpfer (Cyclorrhapa). (Scaevola; GFJ; Bertonymus; u.a.: Fliegen. Wikipedia, 2005)
|
(2) |
Er gliederte
die Veranstaltung
in drei Diskussionsrunden. (St. Galler Tagblatt, 24.02.2010, S. 35)
|
(3) |
Das Wuppertaler Institut hat
seine Ergebnisse auch
nach Fahrzeugklassen gegliedert. (Mannheimer Morgen, 06.05.2005; Hybridantrieb bleibt sauberster Motor)
|
(4) |
Man gliedert
Unternehmen
nach ihrer Größe am Aktienmarkt (Large-, Mid- und Small-Caps), wobei der Großteil in europäischen Blue Chips investiert wird. (Tiroler Tageszeitung, 20.10.2000, neuer Fonds der Hypo Tirol Bank)
|
(5) |
Das Areal in Halle16 hatten
sie
nach den Themengebieten "Sonne und Strand", "Sport" und "Karneval" gegliedert. (Berliner Zeitung, 25.07.2007, S. 23)
|
(6) |
[indirekte Charakterisierung]
Der Landschaftsplan listet alle Flächen der Stadt auf, gliedert
sie
nach Nutzung und ökologischem Wert. (Rhein-Zeitung, 29.04.2000; "Alle haben darüber geredet, wir haben's gemacht")
|
(7) |
[indirekte Charakterisierung]
Diese Theorie gliedert
den Krankheitsablauf
in folgende Phasen:
emotionale und physische Erschöpfung -
Rückzug. (Horgner; Magnus; Zumbo; u.a.: Burnout-Syndrom, In: Wikipedia, 2005)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : in +Akk
(8) |
Der Katalog gliedert die Bücher und Zeitschriften gemäß ihrem Inhalt nach einem System der Wissenschaften
in eine Vielzahl von Disziplinen, Gruppen und Untergruppen. (Christopher Lorenz; BWBot; PatrickD; u.a.: Bibliothekskatalog, In: Wikipedia, 2005)
|
• K adv :
• AdjP/AdvP/ nach +Dat/...: Art und Weise [als Kriterium]
(9) |
Die 16-seitige Broschüre ist
chronologisch gegliedert. (Rhein-Zeitung, 22.05.2010; Den Sommer genießen)
|
(10) |
Ich wohnte von 1996 bis 1998 in dem Don-Bosco-Heim. Die Stockwerke waren streng
nach Jahrgang gegliedert. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 15.04.2010; Prügel)
|
(11) |
Hilberg gliedert seine Quellenkunde
weder nach den klassischen Prinzipien historischer Quellenkritik noch entlang diskursanalytischer Überlegungen. (die tageszeitung, 09.10.2002, S. XIII)
|
• SK adv mit obl. Korrelat danach
• w-Satz:
(12) |
Sie votieren für eine straffe, schlagkräftige Kommission, die nach Aufgabenbereichen gegliedert ist, nicht
danach, wie viele Pöstchen gebraucht werden, um alle Länder zu befriedigen.
(die tageszeitung, 21.11.2000, S. 2)
|
• ob-Satz:
(13) |
Die Teilkostenrechnung gliedert die Kostenarten
nicht nur danach, ob es sich um Einzelkosten (direkt dem Produkt zurechenbar) oder um Gemeinkosten (nur allgemein über Schlüssel zurechenbar) handelt, sondern darüber hinaus danach,
ob die Kosten proportional zum Produktionsumfang steigen oder fallen oder
ob sie konstant sind. (http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsbuchführung, April 2012)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(14) |
Der Text kann gegliedert und mit Grafiken, Symbolen und Diagrammen ergänzt werden. (Mannheimer Morgen, 05.02.2010, S. 15)
|
(15) |
"Es gibt insgesamt 3.200 gefährliche Stoffe", so Wirth. Die sind nach Gefährlichkeit in neun Klassen gegliedert. (Niederösterreichische Nachrichten, 09.03.2010; Gefährliches Ladegut)
|
• Das K akk kann weggelassen werden, wenn dasjenige, das gegliedert wird, aus dem Kontext klar erkennbar ist:
(16) |
Zeller warb erneut für die Gemeinschaftsschule als Alternative zum gegliederten Schulsystem à la Baden-Württemberg. "Je mehr man gliedert, desto mehr konzentriert man", sagte Zeller. (Mannheimer Morgen, 07.09.2010, S. 5)
|
• Gelegentlich können K prp und K adv weggelasssen werden, wenn die Art und Weise der Gliederung und die Bereiche, in die gegliedert werden, aus dem Kontext oder aus dem Weltwissen klar erkennbar sind:
(17) |
Du musst deinen Text gliedern, damit der Leser sich besser zurecht findet!
|
• gliedern wird häufig im Sein-Passiv verwendet:
(18) |
Das hat seine politische Präferenz in einer Gesellschaft geprägt, die zu jener Zeit nach christlicher und sozialistischer Orientierung in weltanschauliche "Säulen" gegliedert war. (die tageszeitung, 26.10.2000, S. 12)
|
(19) |
Er verzeichnet Internet-Adressen für 17 Fächer von Biologie bis Wirtschaft. Die Adressen sind nach Themen gegliedert. (Berliner Zeitung, 04.12.2000, S. 24)
|
• Das K adv kommt häufiger vor als das K prp .
• Vor allem im Passiv kann statt mit einer PräpP in +Akk mit dem Ausdruck wie folgt + Aufzählung auf die Bereiche, Teile usw. in die etwas unterteilt wird, Bezug genommen werden:
(20) |
Die einzelnenSchnittartenkönnen gemäß dem Ziel welches mit ihnen erreicht werden soll - vom Jung- bis zum Altbaum -
wie folgt gegliedert werden:
Pflanzschnitt - Erziehungsschnitt - Überwachungs-/Auslichtungsschnitt - Verjüngerungsschnitt -Abwerfen. (Nürnberger Nachrichten, 31.03.2001, S. 41)
|