Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] widmen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

etwas widmet sich etwas

Im Sinne von

etwas hat etwas zum Thema

Satzbauplan

K sub , K dat

Beispiele

(1)
Die Ausstellung widmete sich dem umfangreichen Werk Romy Schneiders. (Rhein-Zeitung, 28.06.2012, S. 26)
(2)
Die Drahtobjekte der Koslowskis widmen sich dem Thema Mensch. In Lebensgröße spielen die metallenen Figuren Instrumente, lesen, machen Leibesübungen oder tanzen scheinbar schwerelos über den Köpfen der Besucher. (Mannheimer Morgen, 10.07.2012, S. 20)
(3)
Das aktuelle "Sport Magazin" widmet sich unter dem Titel "Nur keine Wellen" Spielmanipulationen in Österreich. (Niederösterreichische Nachrichten, 28.06.2012, Fussball)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg widmet sich am 1. Juli ganz dem handwerklich gebrauten Bier. (Hamburger Morgenpost, 28.06.2012, S. E20)
(5) [indirekte Charakterisierung]
Zentrales Thema des berühmten Werks ist das Schicksal von Flüchtlingstrecks in der Zeit der Französischen Revolution und der Revolutionskriege. Goethe widmet sich den Flüchtlingen, die vor den Revolutionstruppen in unsere Region fliehen. (Mannheimer Morgen, 10.07.2012, S. 18)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich