Wörterbuch zur Verbvalenz









annehmen als (Lesart 14)

Strukturbeispiel

jemand nimmt jemanden/etwas als so/ein solcher/solches an

Im Sinne von

jemand hält es für sehr wahrscheinlich, dass jemand/etwas so/einen solchen/ein solches ist

Satzbauplan

K sub , K akk , K prd

Beispiele

(1)
Die Polizei hat Asche als Brandursache angenommen.
(2)
Dort hatte das Chemiewerk eine technische Störung als Ursache für den üblen Geruch angenommen. (Mannheimer Morgen, 05.04.2011, S. 23)
(3)
Als Unfallursache nehmen die Experten menschliches Versagen an.
(4)
Zunächst hatte die Kripo einen Mann als Täter angenommen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prd : als +AdjP/+Part. I/+Part. II/+NP im Akk

(5)
Was man früher als primitiv und daher notwendigerweise zeitlich weit zurückliegend angenommen hatte, erwies sich nicht selten als ein ganz neues Element in spezialisierten Hochkulturen unserer Zeit. (nach Studium Generale, 19/12, 1966, S. 739)
(6)
Können wir das traumatische Kindheitserlebnis als endgültig überwunden annehmen?
(7)
Als Todesursache hat der Gerichtsmediziner einen stumpfen Schlag auf die linke Schädelhälfte angenommen.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(8)
Als Unfallursache wird eine Windböe angenommen, teilte die Polizei mit. (die tageszeitung, 02.09.2003, S.21)
sein:
(9)
Als Überschneidungsbereich seien hier nur 6 Generationen angenommen, um die Zahlen übersichtlich zu halten. (Anatoli Timofejewitsch Fomenta; Wikipedia 2005)

Anmerkungen

annehmen wird häufig im Passiv verwendet:

(10)
Die Macht des Vaters wurde offenbar nicht mehr als selbstverständlich angenommen. (St. Galler Tagblatt, 07.09.2000; Die Krise der Väter)
In Passivsätzen steht die NP des K prd im Nominativ:
(11)
Ein Auseinanderbrechen des Schiffes war von den Hafenbehörden in Karachi als der schlimmste mögliche Fall angenommen worden. (die tageszeitung, 15.08.2003, S. 2)