Wörterbuch zur Verbvalenz









bedienen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand bedient jemanden mit etwas

Im Sinne von

jemand versorgt jemanden mit etwas

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K prp )

Beispiele

(1)
Wir haben unseren Winterlieferanten aktiviert und können jetzt eigentlich jeden Kunden mit Eiern bedienen. (Die Rheinpfalz, 24.01.2011, S. 19;)
(2)
Die Banken bedienen die Bauwirtschaft mit günstigen Krediten.
(3)
Opel darf einzig den europäischen Markt bedienen, der so gut wie keine Gewinne mehr abwirft. (Rhein-Zeitung, 04.06.2012, S. 13)
(4)
Beim Verkauf von Wohnungen haben wir auch Anleger bedient, denen es vor allem um Gewinn ging. (nach Zeit, 07.02.1986, S. 1)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : mit +Dat

(5)
Die Medien bedienen die Bevölkerung mit vielfältigen Informationen.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
Die - zumeist eng umrissene - Zielgruppe müsse bestmöglich mit einem Medienmix bedient werden. (Frankfurter Allgemeine, 09.05.2001; Markt für Fachzeitschriften stabil)
sein:
(7)
Die rechnenden Anleger, die ausschließlich auf Rendite fixiert sind, werden wahrscheinlich mit der Rentenversicherung am besten bedient sein. (Frankfurter Allgemeine, 29.05.1999; Eine Direktversicherung bietet erhebliche Steuervorteile)

Anmerkungen

bedienen wird häufig in der Passivkonstruktion mit etwas gut/schlecht bedient sein verwendet:

(8)
Schlecht bedient ist man mit den getesteten Sonnenmilch-Produkten im Allgemeinen nicht: Bis auf eine Ausnahme erfüllten alle die Prüfkriterien insgesamt "sehr gut" oder "gut". (Nürnberger Nachrichten, 20.06.1998, S. 2)

bedienen wird auch in den idiomatischen Ausdrücken verwendet: [ugs] bedient sein i.S.v. 'genug haben von jemandem/etwas, jemandes/einer Sache überdrüssig sein'.