Wörterbuch zur Verbvalenz









kochen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand kocht etwas

Im Sinne von

jemand bereitet etwas auf dem Kochherd o.Ä. zu

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Soll ich schon das Essen kochen?
(2)
Fernando hat Spaghetti und Pilzsoße gekocht, ein Lamm und Kartoffeln gebraten. (Zeit, 18.01.1985, S. 39)
(3) [indirekte Charakterisierung]
Ich habe für morgen einen großen Topf mit Erbsensuppe gekocht.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
In Studentenheimen werden häufig Nudelgerichte gekocht.
sein:
(5)
Wenn das Mittagessen gekocht ist, will ich schnell einkaufen gehen.

Bekommen-Passiv

(6)
Sind unsere Kinder bei der Oma, bekommne/kriegen sie von ihr jedes Mal einen großen Schokoladenpudding gekocht.

Anmerkungen

Das K akk kann weggelassen werden, wenn die Handlung betont wird:

(7)
Bisher hätten sich Männer mit verschieden guten Kochkenntnissen angemeldet, so Claudia Müller. Es seien solche dabei, die ab und zu einmal kochen und auf der Suche nach neuen Ideen sind. (St. Galler Tagblatt, 18.09.2008, S. 49)
(8)
In unserem Wochenendhaus kochen wir mit Propangas.
(9)
Die Mensa kocht täglich für fünftausend Studenten.

Wird mit dem K akk auf Kaffee oder Tee Bezug genommen, wird kochen i.S.v. 'durch Übergießen mit kochendem Wasser bzw. maschinell zubereiten' verwendet:

(10)
Ich koche schnell einen Kaffee.

Mit einer PräpP [ mit +Dat/ ohne +Akk] kann auf die Zutaten Bezug genommen werden:

(11)
Sie muss alles ohne Salz kochen.
(12)
Kohl wird bekömmlicher, wenn Sie ihn mit Kümmel kochen.

Mit einer modalen AdjP oder PräpP [ auf +Dat/ mit +Dat] kann auf die Energiequelle Bezug genommen werden:

(13)
Jedes dritte Frühstücksei in der Bundesrepublik Deutschland wird mit Atomstrom gekocht. (Zeit, 26.09.1986, S. 96)
(14)
"Du kannst sagen, was du willst, ein Essen, das man auf Gas oder elektrisch gekocht hat, schmeckt halb so gut wie ein auf Holzfeuer bereitetes." (nach E. Jung, S. 10).

Mit einer NP im Dat oder einer PräpP [ für +Akk] kann auf die Person oder das Tier Bezug genommen werden, zu deren/dessen Gunsten etwas zubereitet wird:

(15)
Für seine Gäste kocht Wei Tak Sun kantonesisch, fast wie zu Hause. (St. Galler Tagblatt, 08.08.2008, S. 33)
(16)
Für nierenkranke Patienten kocht die Klinik eine spezielle Diät.
(17)
Eine hilfsbereite Nachbarin kocht dem alten Mann täglich ein warmes Essen und seinen Tee.

Mit einer unflektierten AdjP kann auf das Resultat der Handlung Bezug genommen werden:

(18)
Für einen Eiersalat werden die Eier hart gekocht.
(19)
Kochen Sie den Blumenkohl nicht zu weich, weil er sonst zerfällt.