Wörterbuch zur Verbvalenz









schneiden <zu> (Lesart 7)

Strukturbeispiel

jemand/etwas schneidet etwas zu etwas bzw. so

Im Sinne von

jemand/etwas verändert etwas durch einen Schnitt zu etwas bzw. so

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp / K prd

Beispiele

(1)
Der Gärtner soll den Busch zu einer Kugel schneiden.
(2)
Der Frisör hat meine Haare stufig geschnitten.
(3) [indirekte Charakterisierung]
Der neue Rasenmäher schneidet das Gras kurz.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : zu +Dat

(4)
Sie hat den Stoff zu einem Dreieck geschnitten.

K prd : AdjP

(5)
Ich möchte, dass Sie den Rock glockig schneiden.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(6)
Filets wurden gestapelt und in Blöcken eingefroren. Später wurden die Blöcke in Scheiben zersägt und zu Fischstäbchen geschnitten. (die tageszeitung, 30.11.2002, S. VI)
sein:
(7)
Nina Pahl ist eine Frau von 42 Jahren, ihre blond gefärbten Haare sind zu einem kinnlangen Bob geschnitten. (die tageszeitung, 15.03.2006, S. 5)

Bekommen-Passiv

(8)
Ich bekomme die Haare kurz geschnitten.

Anmerkungen

Pertinenzdativ ist möglich:

(9)
Die Kosmetikerin fragte mich, ob sie mir die Nägel rund schneiden soll.
(10)
Vor Kurzem hat die 33-Jährige "getrickst" und ihrem schlafenden Töchterchen Leni den wilden Haarwuchs zu einem Pony geschnitten. (Rhein-Zeitung, 11.05.2007; Er - Sie - Es Heidi trickst ihre Kinder)