schneidet - schnitt - hat geschnitten
• schneiden wird auch in der Fachsprache des Sports i.S.v. ‘einem Ball eine bestimmte Drehung geben’, in der Fachsprache des Films i.S.v. ‘cutten’ und in der Fachsprache der Medizin i.S.v. ‘aufschneiden’ verwendet.
•
schneiden wird auch in verschiedenen idiomatischen Wendungen verwendet wie
z.B.
sich in den Finger/sich ins eigene Fleisch schneiden: sich
selber schaden;
jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein:
jemandem sehr ähnlich sehen;
etwas schneidet jemandem ins Herz:
etwas tut jemandem sehr weh;
[ugs]
sich etwas nicht aus den
Rippen schneiden können: etwas nicht beschaffen
können;
Grimassen/Fratzen schneiden: das Gesicht eigenartig
verziehen.
• Nicht behandelt wird hier das Verb schneiden, dessen Perfekt mit sein gebildet wird:
(1) |
Das
Boot schnitt durch die Silberfläche, breite Wellenstreifen hinter sich herziehend.
(Weyden, S. 9)
|
1 schneiden | die Eigenschaft haben, mit einem Schnitt zu zerteilen |
2 schneiden | etwas in etwas zerteilen |
3 schneiden | irgendwohin einen Schnitt machen |
4 schneiden | den Kontakt mit jemandem meiden |
5 schneiden | sich abrupt vor etwas setzen |
6 schneiden | etwas durch Schnitte herstellen |
7 schneiden <zu> | etwas zu etwas bzw. so verändern |
8 schneiden | jemandem/etwas einen Schnitt zufügen |
9 schneiden | etwas kürzen |
10 schneiden | irgendwo etwas kreuzen |
11 schneiden | etwas von irgendwo entfernen |
12 schneiden | einen Schnitt irgendwohin machen und dadurch etwas entstehen lassen |
13 schneiden | sich wie ein Schnitt anfühlen |