(1) |
Nach der ersten Runde dürfen die Läufer ihre Bahn verlassen und zur Innenbahn
rennen, wobei
sie dann
andere
Läufer schneiden.
|
(2) |
Ein unbekannter Autofahrer hatte
den Wagen in der Wilhelmstraße geschnitten. Beim Ausweichen geriet
das Polizeiauto ins Schleudern und kippte um. (Berliner Zeitung,
23.06.1998, S. 21)
|
(3) |
[indirekte Charakterisierung]
Plötzlich haben
zwei Autos vor
meinem Haus
einen anderen Wagen geschnitten und zum
Halten gezwungen. (Neue Kronen-Zeitung, 02.06.1996, S.
11)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-Passiv
werden:(4) |
"Ich wurde von einem Auto geschnitten", behauptet der
Busfahrer. (Neue Kronen-Zeitung, 08.02.1996, S.
20)
|
• Mit einer PräpP [ mit +Dat] kann auf das Fahrzeug Bezug genommen werden, in dem jemand sich vor jemanden setzt:
(5) |
Anlass der
Schlägerei: die Fahrkünste der beiden Männer. "Im Tunnel hat mich Martin S. zweimal
mit seinem Wagen geschnitten", erklärte Ümir T. pikiert vor Gericht.
(die tageszeitung, 13.03.1998, S.
22)
|