(1) |
Ich schneide mir
die
Haare
mit einer
Friseurschere.
|
(2) |
Hast
du
die Hecke
schon geschnitten?
|
(3) |
[indirekte Charakterisierung]
Man sollte
den Fußballplatz wieder mal schneiden.
|
(4) |
[Valenzreduktion]
Der neue Rasenmäher schneidet
das Gras schnell und mühelos.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Mittel
• mit +Dat
(5) |
Sie hat die Rosenstiele
mit einem scharfen Messer geschnitten.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Auch auf der Parkinsel sollen die Liegewiesen nach der Maßgabe
geschnitten werden, die für den Ebertpark gilt. (Mannheimer
Morgen, 15.02.2001)
|
(7) |
Das Heu ist geschnitten und
trocknet auf dem Feld.
|
Bekommen-Passiv
(8) |
Die Tiere bekamen die Klauen geschnitten, genossen eine Wurmkur sowie
eine Fell-Parasitenbehandlung und wurden schließlich von ihrer warmen Wolle befreit.
(Rhein-Zeitung, 16.05.2001; Schnucken - auf Sommer -
eingestellt)
|
• Pertinenzdativ ist möglich:
(9) |
In ganz Nordrhein-Westfalen ist der
Forscher mit seinem Team unterwegs, um insgesamt
474 kleinen Kindern Haare
und Fußnägel zu schneiden und sie auf Cadmium zu überprüfen.
(nach Zeit, 04.07.1986, S. 58)
|