Wörterbuch zur Verbvalenz









waschen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas wäscht jemanden/etwas mit irgendetwas

Im Sinne von

jemand/etwas säubert jemanden/etwas mittels irgendetwas mit Wasser

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Viele Leute waschen sich mit einer milden Seife und einem Naturschwamm statt mit einem Waschlappen.
(2)
Ein Löwe wäscht sich sein Gesicht fast nur nach dem Fressen. (Grzimek, S. 144)
(3)
Beim Salat fällt die Wahl auf Sorten, die man nicht lange waschen muss. (Rhein-Zeitung, 04.04.2009; Einfach und unkomplizier)
(4)
Die neue Waschanlage wäscht sogar kleinere Lastwagen.
(5)
Jedesmal, wenn wir den Hund waschen wollen, versteckt er sich unter dem Sofa.
(6)
Der Waschbär wäscht die Früchte, die er essen will, in dem Bach.
(7) [Valenzreduktion]
Dieses neue Shampoo wäscht fettiges Haar, ohne es auszutrocknen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk [häufig sich]/GWS

K adv : Mittel

      mit +Dat

(8)
Für die tägliche Reinigung empfehlen die Experten, das Kind mit einem weichen Waschlappen zu waschen. (Rhein-Zeitung, 25.08.2006)
(9)
Damit niemand sieht, dass sie geweint hatte, wusch sie ihr Gesicht mehrmals mit kaltem Wasser.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:   
(10)
Die Schwäne werden alle einzeln mit einem milden Spezialshampoo gewaschen und bekommen Medikamente zur Kreislaufstabilisierung und Reinigung des Magen-Darm-Trakts. (nach Hamburger Morgenpost, 04.09.2008, S. 14)
sein: 
(11)
Zu uns kommen Kinder morgens in die Schule, die nicht gewaschen sind, die nicht gefrühstückt haben. (Braunschweiger Zeitung, 18.03.2009; "Kinderarmut ")

Bekommen-Passiv

(12)
Das Mädchen, das Geburtstag hat, bekommt am Abend die Haare gewaschen. (Berliner Zeitung, 22.10.2005, S. 7)

Anmerkungen

Das K akk kann weggelassen werden, wenn mit dem K akk auf ein Mittel Bezug genommen wird. In diesem Fall wird häufig eine qualifizierende AdvP [ gut, schlecht, schnell o.Ä.] hinzugefügt:

(13)
Flüssige Seife wäscht hygienischer.

Das K adv mit der Belegung „Wasser“ wird nur dann realisiert, wenn das Wasser näher charakterisiert wird, oder wenn in Zweifel gezogen wird, dass sich jemand richtig wäscht:

(14)
Na, Peter, hast du dich diesmal richtig mit Wasser gewaschen? Zeigt mal deinen Hals!

Pertinenzdativ ist möglich:

(15)
Meine Tochter hat mich spontan mitgenommen. Sonst hätte ich mir noch die Haare gewaschen(Mannheimer Morgen, 27.10.2008, S. 20)

Mit einer unflektierten AdjP kann auf das Resultat der Handlung Bezug genommen werden:  

(16)
Wasch dir das Gesicht sauber.