zumal (da)
Syntaktische Klasse
Postponierer
Ostern in Griechenland ist wunderschön, zumal (da) es dort um diese Jahreszeit
schon angenehm warm ist.
Das Landesinnere war sicherer als die steinige, sumpfige Küste, zumal deren
Bewohner dem Seehandel mit Feinden Roms keineswegs abgeneigt waren. (Süddeutsche Zeitung, 4.4.1995, S. 16)
Für diese Mühe stört auch der Preis von 175 Mark (plus Versandkosten) nur wenig,
zumal der Inhalt für Alpine-Fans keine Fragen mehr offen läßt. (Süddeutsche Zeitung, 1.4.1995, S. 63)
Die Sensation hätte größer nicht sein können, zumal da sie schon am 5. Januar 1896
in Wien an die Presse geraten war. (Süddeutsche Zeitung, 1.4.1995, S. 901)
Stellung
vor internem Konnekt
Reihenfolge der Konnekte
postponiert
Besonderes Format der Konnekte
internes Konnekt Verbletztsatz
externes Konnekt nur Satzstruktur:
Wer mochte da stänkern, zumal Sieber die Kosten zahlreicher Neuzugänge
verschwieg? (Süddeutsche Zeitung, 11.4.1995, S. 50)
Semantische Klasse
kausal (
HDK Abschnitt C4.2)
Ostern in Griechenland ist wunderschön, zumal (da) es dort um diese Jahreszeit
schon angenehm warm ist.
Bedeutung
antezedensmarkierend