Wörterbuch der Konnektoren



hernach

Stil

regional

Syntaktische Klasse

nicht nacherstfähiger Adverbkonnektor

Jospin lächelt nicht, hört ernst zu, macht Notizen. Seine Antworten trägt er hernach mit Leichenbittermiene vor. (Die Zeit, 21.4.1995, S. 2)
[...] Worauf drei Dutzend Arbeiter in Schutzanzügen das ganze Gelände dekontaminieren mußten. Hernach wurden die Fahrzeuge geduscht und die Männer mit Bürste und Seife geschrubbt. (Die Zeit, 18.8.1995, S. 9)

Stellung

Vorfeld

Trakt um Trakt könnten die maroden Gebäude fast komplett erneuert werden. Hernach müßten die Mieten freilich leicht angehoben werden. (Frankfurter Rundschau, 4.8.1997, S. 16)
Um 16 Uhr begann die Schau mit kurzen Trickfilmen zu Themen wie „Pech gehabt“, „Das Alphabet“ oder „Auf dem Bauernhof“, gestaltet von Schülern des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya. Hernach ließ Lisa Est nahezu 3000 Einzelzeichnungen in Form grafischer Strukturen innerhalb von sechs Minuten im Film „neun – neun“ über die Leinwand laufen. (Niederösterreichische Nachrichten, 11.11.2009, S. 45)

Mittelfeld

South Central Los Angeles explodierte an diesem 29. April 1992. Die blutigen Krawalle forderten allein in L. A. 45 Tote. Ganze Häuserblocks lagen hernach in Schutt und Asche. (Die Zeit, 13.10.1995, S. 7)
Er lächelt nicht, hört ernst zu, macht Notizen. Seine Antworten trägt er hernach mit Leichenbittermiene vor.

Semantische Klasse

temporal ( HDK Abschnitt C1)

Jospin lächelt nicht, hört ernst zu, macht Notizen. Seine Antworten trägt er hernach mit Leichenbittermiene vor. (Die Zeit, 21.4.1995, S. 2)

Bedeutung

positionell

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen