sintemal(en)
Stil
altmodisch
bildungssprachlich
Syntaktische Klasse
Subjunktor
Die Rechnung dafür wird jetzt mit Verzugszinsen fällig, sintemal auch bei Kirchens
Personal- und Baukosten die großen Happen in den Haushalten sind. (DIE ZEIT, 15.09.1995, S. 90)
"Nun wohl! Sintemal Ihr mich des Lebens gesichert, will ich das Wahre
sagen." (GRI/SAG, S. 491)
[...] doch die Abnahme von Fingerabdrücken - sintemal zwecks Fahndung nach
Spitzbuben [...] - hätte ich keineswegs als Gefährdung meiner Privatsphäre
angesehen. (Neue Kronen-Zeitung, 15.05.1994, S. 6)
Stellung
vor internem Konnekt
Reihenfolge der Konnekte
anteponiert
Sintemalen die Wasserqualität der Highlands sehr wertvoll ist, gelingt der
Whiskey besonders gut.
postponiert
Der Whiskey gelingt besonders gut, sintemalen die Wasserqualität der
Highlands sehr wertvoll ist.
eingeschoben
Der Whiskey gelingt, sintemalen die Wasserqualität der Highlands sehr
wertvoll ist, besonders gut.
Besonderes Format der Konnekte
internes Konnekt Verbletztsatz
Semantische Klasse
kausal (
HDK Abschnitt C4.2)
Niemand will und kann bestreiten, dass jeder ein Recht auf Urlaub hat, und es
ist auch selbstverständlich, dass derselbe mit der Familie verlebt werden soll,
sinte- malen man ansonsten kaum Zeit füreinander findet (Braunschweiger Zeitung, 16.08.2008, o. S.)
Bedeutung
antezedensmarkierend