obgleich
Stil
schriftsprachlich
Syntaktische Klasse
Subjunktor
Obgleich Greff verheiratet war, war er mehr ein Pfadfinderführer denn ein
Ehemann. (Grass, Günter: Die Blechtrommel (Erstv. 1962). Frankfurt a.M.: 1964, S. 45)
Oskar, obgleich kein Pole und den Stephan nicht besonders schätzend, erklärte sich
mit ihm solidarisch. (Grass, Günter: Die Blechtrommel (Erstv. 1962). Frankfurt a.M.: 1964, S. 59)
Drei gab sie dem Koljaiczek, eine gab sie sich selbst und fragte noch, bevor sie
zubiß, ob er von der Ziegelei sei, obgleich sie wissen mußte, daß der Koljaiczek
sonstwoher, aber nicht von den Ziegeln kam. (Grass, Günter: Die Blechtrommel (Erstv. 1962). Frankfurt a.M.: 1964, S. 17)
Stellung
vor internem Konnekt
Reihenfolge der Konnekte
anteponiert
Obgleich er leidend ist, übt er noch viele Funktionen aus.
In Deutschland ergriffen manche die Gelegenheit, einmal mehr die Flüchtlingspolitik der Regierung zu verurteilen, die meisten Kommentatoren aber achteten darauf, Flüchtlinge nicht in einen Topf mit dem Attentäter zu werfen. Obgleich manche nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen riefen, wurde argumentiert, Grundrechte dürften nicht eingeschränkt werden. (Die ZEIT, 29.12.2016, S. 49)
postponiert
Er übt noch viele Funktionen aus, obgleich er leidend ist.
Werna Gerhardsen, 44, Gattin des sozialdemokratischen norwegischen Regierungschefs Einar Gerhardsen, 59, vollführte während ihres offiziellen England-Besuches am vergangenen Mittwoch vor der britischen Königin einen Hofknicks, obgleich sie in Norwegen vor der Abreise erklärt hatte, sie werde sich niemals vor einer jüngeren Frau verneigen, auch nicht vor der Königin Elizabeth II., 30. (Der Spiegel, 7.11.1956, S. 72)
eingeschoben
Er übt, obgleich er leidend ist, noch viele Funktionen aus.
Kleine hat, obgleich er tagtäglich mit ganz großen Zahlen rechnen muss, durchaus einen geschärften Blick für die Sorgen und Nöte, die Menschen aus kleineren Verhältnissen umtreiben. (Hannoversche Allgemeine, 15.12.2009, o.S.)
Besonderes Format der Konnekte
internes Konnekt Verbletztsatz
internes Konnekt Nichtsatz:
a) Weglassung von Subjekt und Kopula:
Sie wirkt, obgleich ständig im Stress, völlig ruhig.
2005 wurde Jung Verteidigungsminister, weil der hessische Ministerpräsident Roland Koch nicht ins Kabinett wollte. Obgleich im Amt umstritten, wechselt der Hesse aus demselben Grund – als Statthalter Kochs – ins Ressort mit dem größten Etat. (die tageszeitung, 26.10.2009, S. 4)
b) Reduzierung auf minimalen Fokusausdruck:
Sie hat, obgleich mit Zähneknirschen, eingewilligt.
Das Festival findet stets in der letzten Oktoberwoche des Jahres statt und trägt, obgleich ohne Wettbewerb, den Charakter einer Kontaktbörse und Leistungsschau des deutschen Films. (Berliner Zeitung, 30.10.2001, S. 10)
Korrelatkonstruktion mit
so bei Linksversetzung der Subjunktorphrase:
Obgleich es ihm keinen Spaß macht, so wehrt er sich doch nicht dagegen.
Obgleich der Schulmeister mit dem Kinde Mitleiden hatte, so liess er doch dem Haufen eine Zeitlang die niedrige Freude. (St. Galler Tagblatt, 09.04.2009, S. 31)
Semantische Klasse
konzessiv (
HDK Abschnitt C4.3)
Obgleich der Maler seine Heimatstadt nur zweimal verließ, war er neuen
Einflüssen gegenüber immer aufgeschlossen.
Auch Chor und Orchester boten ein kongeniales Zusammenspiel, obgleich sie erst kurz zusammen geprobt hatten. (Die Rheinpfalz, 17.11.2016, o.S.)
Bedeutung
Der im externen Konnekt bezeichnete Sachverhalt steht im Widerspruch zu einem
normalerweise aus dem internen Konnekt ableitbaren Sachverhalt.
Herr Ramelows Entscheidung ist, obgleich in der Geschichte der Bundesrepublik exotisch, sinnvoll, denn er macht damit den Weg frei für eine rot-rot-grüne Zusammenarbeit. (die tageszeitung, 21.9.2009, S. 9)