Wörterbuch der Konnektoren



obwohl

Syntaktische Klasse

Subjunktor

Ich war sogar bereit, um sie zu kämpfen, obwohl das Wort Kämpfen fast nur körperliche Vorstellungen bei mir auslöst, also Lächerliches: Rauferei mit Züpfner. (Böll, Heinrich: Ansichten eines Clowns. Köln; Berlin: 1963, S. 36)
Marie zwang mich dann, die schweren Koffer und Pakete im Gepäcknetz unterzubringen, obwohl jedermann im Abteil wußte, daß die Oma nur eine Fahrkarte zweiter Klasse in der Tasche hatte. (Böll, Heinrich: Ansichten eines Clowns. Köln; Berlin: 1963, S. 244)
Die Verluste der Südvietnamesen, obwohl selten im dichten Schlachtgetümmel, sind doppelt und dreifach so hoch wie die der Amerikaner. (BILDZEITUNG, 5.7.1967, S. 4)

Stellung

vor internem Konnekt

Reihenfolge der Konnekte

anteponiert

Obwohl er leidend ist, übt er noch viele Funktionen aus.
Mit Pyro 2000 ist er für seine musikalischen Höhenfeuerwerke bekannt. Obwohl heute Silvester ist, hat er ausnahmsweise frei. (Die Rheinpfalz, 31.12.2016, o.S.)

postponiert

Er übt noch viele Funktionen aus, obwohl er leidend ist.
Für mehr als jede zehnte Kind unter drei Jahren findet sich kein Kitaplatz, obwohl die Eltern einen brauchen. (Süddeutsche Zeitung, 31.12.2016, S. 9)

eingeschoben

Er übt, obwohl er leidend ist, noch viele Funktionen aus.
Es ist jedoch nicht nur Wladimir Putin, der mir Angst macht. Dazu zähle ich auch die Entwicklungen in Polen und Ungarn; beide Länder, obwohl sie zur EU gehören, entfernen sich immer mehr von den demokratischen Grundregeln. (Süddeutsche Zeitung, 31.12.2016, S. 16)

desintegriert

Obwohl Bayreuth im zweiten Weltkrieg zu fast 50% zerstört wurde - das Opernhaus blieb unversehrt. (Die Rheinpfalz, 20.7.1998, S.1)

Besonderes Format der Konnekte

internes Konnekt Verbletztsatz

internes Konnekt Nichtsatz:

a) Weglassung von Subjekt und Kopula:

Sie wirkt, obwohl ständig im Stress, völlig ruhig.
Hier die FDP, dort die CVP - und unter "ferner liefen" ein paar Sozialdemokraten. Und ich, obwohl noch ein Kind, mittendrin. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 24.4.2014, o.S.)

b) Reduzierung auf minimalen Fokusausdruck:

Sie hat, obwohl mit Zähneknirschen, eingewilligt.
Die mit Lümmelsofas drapierte Kassenhalle, von der aus man durch Glasscheiben auf das mit Farnen bewachsene Atrium des Mainfranken Theaters blicken konnte, hätte voller sein dürfen. Die Inszenierung, obwohl mit Schwächen, hätte es verdient gehabt. (Süddeutsche Zeitung, 23.9.2013, S. 40)

Korrelatkonstruktion mit so bei Linksversetzung der Subjunktorphrase:

Obwohl es ihm keinen Spaß macht, so wehrt er sich doch nicht dagegen.
Obwohl die Nikolauskirche vor 100 Jahren nur knapp dem Abriss entging, so ist sie doch bis heute ein lebendiges Gotteshaus geblieben. (Rhein-Zeitung, 16.12.2016, S. 12)

Verbzweitsatz als internes Konnekt (postponiert) bei epistemischem oder Sprechaktbezug (Widerspruch zu eigener Annahme oder Behauptung des Sprechers) möglich (argumentative Konzession):

Stattdessen hat jemand am Eingang ein heiteres Schild befestigt: „Weltwunder. Eliminiert Stress, verjüngt das Immunsystem“. Das klingt nicht sehr wahrscheinlich, obwohl: Die Ukraine könnte es gebrauchen. (Süddeutsche Zeitung, 15.5.2014, S. 7)

Semantische Klasse

konzessiv ( HDK Abschnitt C4.3)

Obwohl er leidend ist, übt er noch viele Funktionen aus.
Obwohl er nie «Schweizer Sportler des Jahres» geworden ist, wurde Kübler 1983 noch als Schweizer Sportler des Jahrhunderts ausgezeichnet. (Die Südostschweiz, 31.12.2016, o.S.)

Bedeutung

Der im externen Konnekt bezeichnete Sachverhalt steht im Widerspruch zu einem normalerweise aus dem internen Konnekt ableitbaren Sachverhalt.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen