Wörterbuch der Konnektoren



wie

Syntaktische Klasse

Subjunktor

Davon erwachte endlich sein Vater und seine Mutter, liefen an die Kammer und schauten durch die Spalte hinein. Wie sie sahen, daß ein Wolf darin hauste, liefen sie davon, und der Mann holte eine Axt, und die Frau die Sense. (Daumesdick (Erstv. 1819), in: Kinder- und Hausmärchen, gesammelt von Jacob und Wilhelm Grimm. München 1978, S. 232)
Wie sie die Tür öffnete, stürzten ihr die beiden Katzen entgegen.
Wie die Kinder den Schneemann sahen, liefen sie sofort zu ihm hin.

Stellung

vor internem Konnekt

Wie er aufwachte und die Augen öffnete, wußte er nicht, wo er war; denn er sah sich daheim in Schwaben vor seiner Mühle, dankte Gott, jedoch traurig im Herzen, und ging zu der Mühle. (Des edlen Möringers Wallfahrt (Erstv. 1816 ; 1818), in: Deutsche Sagen, gesammelt von Jacob und Wilhelm Grimm. o.O. 1891, S. 507)

Reihenfolge der Konnekte

anteponiert

Felix war unterwegs hierher, eigentlich wollte er auch Tee trinken. Wie er hörte, es sei schon Besuch da, habe er gemeint, so komme er morgen wieder. (Wyss, Verena: Todesformel [Kriminalroman]. Meßkirch, 28.3.2011)
Wie er von der Arbeit kam, war es schon finstere Nacht.

postponiert

Die Wagen gingen weg, wie sie hereinkamen. (Die Zeit, 17.1.1969, S. 17)
Es war schon finstere Nacht, wie er von der Arbeit kam.

eingeschoben

Es war, wie er von der Arbeit kam, schon finstere Nacht.

Besonderes Format der Konnekte

internes Konnekt Verbletztsatz

Es war aber ein Diener des Königs, der war den Jägern gut, und wie er hörte, daß sie sollten auf die Probe gestellt werden, ging er hin und erzählte ihnen alles wieder und sprach "der Löwe will dem König weismachen, ihr wärt Mädchen." (Die zwölf Jäger (Erstv. 1819), in: Kinder- und Hausmärchen, gesammelt von Jacob und Wilhelm Grimm. München 1978, S. 379)

Subjunktorphrasen mit wie auch in Komplementfunktion zu verba sentiendi (Faktizität des internen Konnekts wird präsupponiert):

Das freut die kalifornischen Demokraten. Schon im April waren sie auf ihrem Parteitag in Los Angeles zu erleben, wie sie aufwachten, wie sie triumphierten nach einem Jahr, in dem der „Governator“ erdrückend populär gewesen war. (Süddeutsche Zeitung, 7.5.2005, S. 1)
Wir hörten, wie nebenan gestritten wurde.
Wie sich die Sonne verfinsterte, war genau zu sehen.

Semantische Klasse

temporal ( HDK Abschnitt C1)

Rotkäppchen aber holte geschwind große Steine, damit füllten sie dem Wolf den Leib, und wie er aufwachte, wollte er fortspringen, aber die Steine waren so schwer, daß er gleich niedersank und sich totfiel. (Rotkäppchen (Erstv. 1819), in: Kinder- und Hausmärchen, gesammelt von Jacob und Wilhelm Grimm. München 1978, S. 178)
Wie sie die Tür öffnete, stürzten ihr auch schon die beiden Katzen entgegen.

Bedeutung

positionell: Der im internen Konnekt bezeichnete Sachverhalt markiert die Anfangsgrenze für ein Zeitintervall, in dem der im externen Konnekt bezeichnete Sachverhalt gilt (vgl. 'sowie').

Dann lernte ich Wladek kennen, und wir machten die Sache auf eigene Rechnung, ohne Zwischenhändler, ohne die Frauen, ich nahm die Kleider von den Waggons, wie sie kamen, zahlte und fuhr los. (Süddeutsche Zeitung, 26.9.2009, S. ROM7)

Syntaktische Klasse

Konjunktor

Und wer sich mit Weihnachtsliedern auf Tonträgern beschäftigt, der wird es schwer haben, eine Einspielung zu finden, auf der «Stille Nacht» nicht enthalten ist. Das betrifft die Klassik wie den Schlager und den Pop. (NZZ am Sonntag, 23.12.2018, o.S.)

Semantische Klasse

additiv ( HDK Abschnitt C2.1)

Ihre unheimliche Macht in unsrer Zeit liegt darin, daß sie beides, das Gute wie das Böse, ins nicht mehr Absehbare zu steigern vermag. (Bollnow, Otto Friedrich: Maß und Vermessenheit des Menschen [Sachbuch]. Göttingen 1962, S. 96)
Als Regisseur ist der 31-Jährige in Schauspiel wie Oper gefragt [...]. (Die Rheinpfalz, 14.12.2018, o.S.)

Andere Verwendung

Interrogativadverb wie:

Wie doof kann man eigentlich sein? (Süddeutsche Zeitung, 29.12.2018, S. 11)
Bevor er sich setzte, stellte Walser sich vors große Bücherregal und sagte: "Die Manesse stehen bei mir auch ganz oben." Er fragte mich, wie es mir mit dem Schreiben gehe. (Die Presse, 24.2.2018, S. 37)
Wie funktioniert das?
Ich weiß nicht, wie das funktioniert.

Adjunktor wie:

Er sah aus wie Fozzie Bear aus der Muppets Show. (Berliner Zeitung, 22.12.2018, o.S.)
Ich fühle mich wie gerädert.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen