dann
Syntaktische Klasse
nicht positionsbeschränkter Adverbkonnektor
Am 22. Mai des kommenden Jahres soll der SSV zum ersten Mal auf dem Platz in den
Alexander Barracks spielen können. Gegner ist dann die Bundesliga-Mannschaft von
Arminia Bielefeld. ([Berliner Zeitung, 10.10.1997, o. S.)
Also als Fensterputzer hier am Fernsehturm wär' ich völlig ungeeignet. Da würd'
'zerscht der Eimer runterfallen, und dann ich. (Manfred Rommel, 1996 in SDR 3: Leute)
Stellung
Vorfeld
Der Winterausverkauf dauert vom 16. bis 27. März. Dann gilt 50% Rabatt auf
alle Winterartikel. (St. Galler Tagblatt, 30.1.2009, S. 43)
In zwei Wochen ziehen wir um. Dann wird alles besser.
Mittelfeld
Am 22. Mai spielen die Bayern zum ersten Mal im neuen Stadion. Gegner ist dann
Dortmund.
Sie hatten die Woche über viel gearbeitet. Am Wochenende genossen sie dann die
wohl verdiente Ruhe.
Nacherstposition
Am Sonntag verlobte sich der 21-Jährige mit Jessica Sebaoun, Tochter der
Millionenerbin Isabelle Darty aus der gleichnamigen französischen
Haushaltsgeräte-Dynastie. Gestern dann setzte der gut aussehende Sarkozy-Spross
mit der langen, blonden Mähne seinen politischen Willen durch und wurde zum
Fraktionsvorsitzenden der konservativen Gruppe im Verwaltungsrat des
Departements Hauts-de-Seine westlich von Paris gewählt. „Ein junger Mann, der es
sehr eilig hat“, urteilte die Zeitung „Le Parisien“. (Rhein-Zeitung, 17.6.2008, o.S.)
So meinte etwa jene Teilnehmerin, die sich für einen Mostbecher entschied:
«Nächstes Jahr dann nehme ich den Mostkrug.» (St. Galler Tagblatt, 12.05.1997, o. S.)
Semantische Klasse
temporal (
HDK Abschnitt C1)
Am 22. Mai spielen die Bayern zum ersten Mal im neuen Stadion. Gegner ist dann
Dortmund.
Bedeutung
positionell
Andere Verwendung
Korrelat zu konditionalen und temporalen wenn-Sätzen:
Insider behaupten, daß es in den Berliner Forsten gar keine Notzeiten gebe.
Futternot entstehe nur dann, wenn Jäger Wild aussetzen, um bei der Pirsch auch
genügend Dammwild vor Kimme und Korn zu bekommen. (die tageszeitung, 15.05.1991, S. 23)