Wörterbuch der Konnektoren



deswegen

Syntaktische Klasse

nicht nacherstfähiger Adverbkonnektor

Außerdem flog dieses medizinische Geschoß mal zwanzig, mal wieder fünfunddreißig Meter weit, und deswegen trafen wir sehr selten. (MK1/WGS, S. 197)
Dick, zum Beispiel, ist nett, auch Schachspieler, hochgebildet, glaube ich, [...] einer von denen, die uns das Leben retten könnten, ohne daß man deswegen je intimer wird. (MK1/LFH, S. 72)

Stellung

Vorfeld

Er wollte sich der Verantwortung stellen, deswegen kandidierte er erneut.
Das mag für den Laien schwer nachvollziehbar sein. Deswegen soll hier ein Beispiel angegeben werden.

Mittelfeld

Er wollte sich der Verantwortung stellen, und kandidierte deswegen erneut.
Zwei Mal pro Woche lege er sogar 45 Kilometer zurück. Der Vater gerät deswegen immer wieder in die Kritik. (Mannheimer Morgen, 3.5.2006, o.S.)

Nullposition

Auch die heilende Wirkung von pflanzlichen Präparaten kann sich auf Dauer ins Gegenteil verkehren. Deswegen: Sie sollten unbedingt den Beipackzettel beachten.
Doch gerade weil dieses Großprojekt einen so desaströsen (finanziellen) Verlauf nahm, müssen für seine Kontrolle besondere Maßstäbe gelten. Deswegen: Alles muss auf den Tisch! (Hamburger Morgenpost, 15.7.2009, S. 2)

Semantische Klasse

konsekutiv ( HDK Abschnitt C4.2)

Das mag für den Laien schwer nachvollziehbar sein. Deswegen soll hier ein Beispiel angegeben werden.

Bedeutung

konsequensmarkierend: Deswegen markiert den im Trägerkonnekt bezeichneten Sachverhalt als Folge des im Bezugskonnekt bezeichneten Sachverhalts. ('daher', 'deshalb')

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen