Wörterbuch der Konnektoren



außer

Syntaktische Klasse

syntaktischer Einzelgänger

Im Falle einer Scheidung bekommt das Sorgerecht die Mutter, außer der Richter entscheidet anders.
Morgen fahre ich in die Berge, außer das Wetter spielt nicht mit.

Stellung

vor internem Konnekt

Reihenfolge der Konnekte

anteponiert

postponiert

eingeschoben

Besonderes Format der Konnekte

internes Konnekt Verbzweitsatz:

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)

internes Konnekt Subordinatorphrase:

Was ist daran so abwegig, was so unpolitisch, außer dass man sich eingestehen muss, dass die Wirklichkeit dem Ideal selten nahe kommt. (Die Zeit, 27.6.1986, S. 40)
Ich komme nicht, außer wenn du mich darum bittest. Außer als sie krank war, hat sie in der Schule nie gefehlt.

internes Konnekt Adverb oder adverbiale Präpositionalphrase:

Nirgends kann man hier im Schatten sitzen, außer unter dem Apfelbaum.
Außer gestern habe ich mich nie überlegen gefühlt.
Außer heute fährt er noch nächste Woche nach Bonn.

internes Konnekt Nominalphrase, kasuskongruent mit einer Nominalphrase im externen Konnekt:

Niemand ist gekommen außer mein Vater.
Jedem hätte ich das verziehen außer meinem Vater.
Ich habe niemanden getroffen außer den Förster.

Semantische Klasse

negativ-konditional ( HDK Abschnitt C4.6)

Im Falle einer Scheidung bekommt das Sorgerecht die Mutter, außer der Richter entscheidet anders.

Bedeutung

antezedensmarkierend: Außer macht einen nachfolgenden Verbzweitsatz zu einem negierten Konditionalsatz ('wenn nicht') und markiert ihn als neutral hinsichtlich seiner Faktizität; Signalisiert vor Nominal- und Präpositionalphrasen, dass auf die damit bezeichnete Entität der im Restsatz bezeichnete Sachverhalt nicht zutrifft.

Alle sind gekommen außer mein Bruder.

Keiner ist gekommen außer mein Bruder.

Andere Verwendung

Präposition außer (+Dativ):

Möchte außer dem Herrn hier noch jemand mitmachen?

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen