nichtsdestotrotz
Syntaktische Klasse
nicht nacherstfähiger Adverbkonnektor
Im Fach Deutsch sind 2 400 Studenten eingeschrieben. Nichtsdestotrotz will das
Ministerium jetzt gleich zwei Professuren streichen.
Das klingt bis hierhin ziemlich albern, nichtsdestotrotz hätte aus dem Film ein
echter Tränenräuber werden können. (Berliner Zeitung, 25.11.2000, S. 20)
Stellung
Nullposition
Die jungen Zuschauer ab vier Jahren beobachteten zwar verblüfft, wie diese
Menschen auf der Bühne Nachspringen spielten. [...] Nichtsdestotrotz, zum Schluß wurde eifrig geklatscht. (Mannheimer Morgen, 8.11.1989, o. S.)
Reiche demonstrieren halt doch nicht. Nichtsdestotrotz: Die wirtschaftliche
Not bei Escada ist real. Mit der Insolvenz des Luxuslabels ist die Krise bei den Vermögenden angekommen. (die tageszeitung, 15.8.2009, S. 14)
Vorfeld
Das Oberhaupt der etwas verruchten, spiritualistischen Gruppe sagt von sich,
nichts mit Astrologie zu tun zu haben. Nichtsdestotrotz ziert der düster
dreinblickende Seher die Titelblätter mehrerer Astro-Zeitschriften.
Im Fach Deutsch sind 2 400 Studenten eingeschrieben. Nichtsdestotrotz will das
Ministerium jetzt gleich zwei Professuren streichen.
Die Erhöhung der Beiträge der Ortsparteien an die Kantonalpartei von einem Franken je Wählerstimme auf zwei sei «gottgegeben», sagte CVP-Bezirks¬partei-Präsident Markus Brühwiler. Nichtsdestotrotz wurde sie von den Delegierten mit 27:25 Stimmen abgelehnt. (St. Galler Tagblatt, 2.5.1997, o.S.)
Mittelfeld
Alles, was aus den eigentlich zu versteuernden Gewinnen in diese
Rückstellungstöpfe weggedrückt wird, braucht nicht versteuert, kann aber
nichtsdestotrotz zinsbringend angelegt werden. (die tageszeitung, 27.2.1987, S. 8)
Zwar weiß man dies bereits seit vier Jahren, als die Fifa das Rotationsprinzip
zwischen den Kontinenten beschloss. Der Moment der Verkündung hatte
nichtsdestotrotz eine historische Dimension. (Berliner Zeitung, 17.5.2004, S. 14)
Besonderes Format der Konnekte
Trägerkonnekt Adjektivphrase:
Hier verlebte Dieterle als drittjüngstes von neun Kindern eine von
Entbehrungen geprägte, aber nichtsdestotrotz glückliche Kindheit. (Mannheimer Morgen, 30.10.1995, o.S.)
Dies soll in fünf Jahren dem 25. Straßenfest vorbehalten bleiben. Die
nichtsdestotrotz zum Eröffnungstermin am Samstag zuhauf herbeigeeilten Gäste
mußten erleben, daß durch ein tragisches Geschehen der Festauftakt völlig
"sang- und klanglos" vorgenommen wurde. (Mannheimer Morgen, 24.8.1998, o.S.)
Semantische Klasse
konzessiv (
HDK Abschnitt C4.3)
Im Fach Deutsch sind 2 400 Studenten eingeschrieben. Nichtsdestotrotz will das
Ministerium jetzt gleich zwei Professuren streichen.
„Es ist zwar schade, dass ausgerechnet das Spitzenspiel unter solchen Bedingungen stattfinden soll. Nichtsdestotrotz wollen wir spielen und gewinnen.“ (Braunschweiger Zeitung, 1.2.2013, o.S.)
Bedeutung
Der im internen Konnekt bezeichnete Sachverhalt steht im Widerspruch zu einem
normalerweise aus dem externen Konnekt ableitbaren Sachverhalt.
Millionenschwere Bauern sind immer wieder beliebtes Gesprächsthema. So berichtete jüngst der «Kassensturz» unter anderem über einen Berner SVP-Grossrat und Grossbauer. Dessen steuerbares Einkommen: 109 000 Franken; dessen Vermögen: 1 167 000 Franken. Nichtsdestotrotz erhalte er für seinen Hof rund 50 000 Franken an Direktzahlungen. (St. Galler Tagblatt, 6.10.1997, o.S.)