Wörterbuch der Konnektoren



von daher

Syntaktische Klasse

nicht nacherstfähiger Adverbkonnektor

Er isst zu viel und bewegt sich zu wenig. Sein Übergewicht ist von daher nicht erstaunlich. Ich liebe den Strand.
Ich liebe den Strand. Von daher fahre ich jedes Jahr ans Mittelmeer oder den Atlantik.

Stellung

Nullposition

Wohnung ist eine entscheidende Voraussetzung für ein menschenwürdiges Leben. Von daher: Einschränkungen der freien Nutzung des Eigentümers liegen in der sozialen Verpflichtung des Staates. (die tageszeitung, 4.10.1986, S. 9)

Vorfeld

Wegen der fehlenden Fahrkarte war der Reisegast vom Schaffner wüst beschimpft worden. Von daher wollte er nie wieder Zug fahren.
Laut Vorzeichenwechsel muss die betreffende Funktion (hier also f') in hinreichend kleinen Intervallen rechts bzw. links des betreffenden Punktes ausschließlich positive bzw. negative Werte annehmen. Von daher ist f' (0,1) hier völlig irrelevant. (Diskussion: Extremwert, in: Wikipedia 2011)

Mittelfeld

Ich habe gute Kontakte nach Indien und Pakistan und war von daher natürlich immer dafür, den Konflikt zu entschärfen. (die tageszeitung, 19.8.1988, S. 6)
Altstätten hat sich in der 2. Liga zu einem ernst zu nehmenden Gegner gemausert und den Platz in der vorderen Tabellenhälfte gefestigt. Altstätten ist von daher sicher zu favorisieren, liegt Flawil doch auf dem zweitletzten Tabellenplatz. (St. Galler Tagblatt, 8.9.2000, o.S.)

Besonderes Format der Konnekte

Kopf einer attributiven Korrelatkonstruktion von daher ... weil:

Der Zoologe Dr. Heinrich Spieser, ebenfalls von der GSF, versuchte nachzuweisen, daß Fische allein schon von daher schmerzempfindlich sind, weil sie ähnlich angeordnete Kopfnerven haben wie der Mensch. (die tageszeitung, 19.4.1988, S. 4)

Semantische Klasse

kausal ( HDK Abschnitt C4.2)

Bedeutung

konsequensmarkierend (konsekutiv). Von daher markiert den im Trägerkonnekt bezeichneten Sachverhalt als Folge des im Bezugskonnekt bezeichneten Sachverhalts ('deshalb', 'daher').

Nebenbei gesagt, die Verwaltungskosten innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung betragen etwa zwei Prozent, so daß auch von daher ein verändertes System keine wesentlichen Vorteile bringen kann. (Frankfurter Allgemeine, 1995)

Andere Verwendung

vgl. den nicht nacherstfähigen Adverbkonnektor daher:

In Brandenburg gibt es zu wenig Lehrstellen. Daher hat das Land jetzt eine Kampagne für neue Ausbildungsplätze gestartet.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen