Valenzreduktion

Definition

Valenzreduktion ist eine systematische Veranderung der Komplementstruktur einer Verbvariante.

Erlauterungen

In manchen Fallen ist es moglich, dass mithilfe eines Kasuskomplements (Subjekt, Akkusativkomplement, Dativkomplement) (2) auf etwas referiert wird, das meist mit einem Prapositivkomplement oder Adverbialkomplement ausgedruckt wird (1). Am haufigsten geschieht dies mit Adverbialkomplementen, welche die semantische Rolle INSTRUMENT tragen.

Beispiele

  1. Die Hafenverwaltung konnte mit hoheren Deichen KAdv einer Sturmflut besser begegnen.
  2. Hohere Deiche KSub konnten einer Sturmflut besser begegnen.

Hinweise

Im Rahmen des E-VALBU wird auf die Moglichkeit der Valenzreduktion durch den Eintrag [auch ...] aufmerksam gemacht.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen

Weiterführend