(1) |
Filme und Geräte geben
sie nur
gegen Lizenzgebühren
an Produktionsfirmen und Kinobetreiber ab.(Die Zeit (Online-Ausgabe), 13.11.2003, S. 30)
|
(2) |
Esau hat
sein
Erstgeburtsrecht
für einen Teller Linsen
an Jakob abgegeben.
|
(3) |
Wegen
Geschäftsaufgabe gibt
die Boutique
die
Kleider
für einen Spottpreis ab.
|
(4) |
Anne wird
ihre Bilder
nur
an einen Kunstliebhaber
abgeben.
|
(5) |
Dr. Müller wird
seine
Praxis in München aus Altersgründen demnächst abgeben.
|
(6) |
Der alte Mann hat s
einen
Hund abgegeben, weil er ins Altersheim musste.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : an +Akk
(7) |
Rolls-Royce soll nach Angaben aus Fachkreisen
an "den
höchsten Bieter" abgegeben werden. (nach die
tageszeitung, 28.10.1997, S. 9)
|
• K adv : Menge [als Zahlung]
• AdjP/ für +Akk/ gegen +Akk/...
(8) |
Die private Hilfsaktion, die Schulmaterial sammelt und
günstig an arme Familien abgibt, hat für die nächsten Schulmonate reichlich
vorgesorgt. (Nürnberger Zeitung, 15.01.2010, S.
4)
|
(9) |
Lebensmittel kaufen sie nur in Discountern ein oder in
Sozialläden, wo das Brot vom Vortag
für ein paar Cent an
Sozialhilfeempfänger abgegeben wird. (Berliner Zeitung, 04.10.2004, S.
5)
|
(10) |
Es werden noch bis zum 7. Dezember kleine Teddybären
gegen eine
Spende von zehn Mark abgegeben. (nach die tageszeitung,
01.12.1987, S. 22)
|
(11) |
Der Baugrund wird
zu 100
Euro der m2 abgegeben.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(12) |
Kaum ist der Mörtel trocken, werden die meisten Gebäude zu einem günstigen Preis an
Investoren abgegeben. (Die Zeit (Online-Ausgabe) 13.02.2003, S.
22)
|
(13) |
Eine Stunde später waren alle 100 vorrätigen Natels bereits abgegeben.
(St. Galler Tagblatt, 18.06.1999; Gratis-Natels innert einer Stunde
weg)
|