Wörterbuch zur Verbvalenz









abschließen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand schließt etwas ab

Im Sinne von

jemand verschließt etwas mit einem Schloss; zuschließen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Wir schließen weder unser Haus noch unser Auto ab. (Zeit, 28.04.1995, S. 67)
(2)
Ich hatte die Badezimmertür nicht abgeschlossen.
(3)
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Fahrrad gestohlen wird, müssen Sie es immer abschließen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Ich konnte nicht mehr einkaufen, das Geschäft wurde gerade abgeschlossen, als ich vor der Tür stand.
sein:
(5)
Sieh mal bitte nach, ob die Garage abgeschlossen ist!

Anmerkungen

Das K akk kann weggelassen werden, wenn ausgedrückt werden soll, dass eine Tür abgeschlossen wird:

(6)
Seien Sie so nett und schließen sie ab, wenn Sie fertig sind, und geben Sie den Schlüssel nebenan im Hotel ab. (Zeit, 25.04.1997, S. 73)