(1) |
Ab 1. Mai können
Arbeitgeber
Zeitverträge
mit neu eingestellten
Beschäftigten oder mit jungen Leuten nach der Ausbildung abschließen.
(nach Mannheimer Morgen, 27.04.1985, S. 1)
|
(2) |
Haben
Sie schon
eine
Unfallversicherung abgeschlossen?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : mit +Dat
(3) |
Die Familie Brockhaus besitzt knapp 14% vom Kapital des Bibliographischen Instituts
und will einen Vertrag
mit Langenscheidt abschließen.
(nach Mannheimer Morgen, 20.05.1988, S. 8)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(4) |
In den Jahren 1983 bis 1985 sind bundesweit mehr als zwei Millionen Lehrverträge
abgeschlossen worden. (Mannheimer Morgen, 04.07.1987, S.
4)
|
(5) |
Der Vertrag mit der Baufirma ist bereits abgeschlossen.
|
• Mit abschließen kann auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen werden. Das K sub wird dann mit einer NG im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NGs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann miteinander hinzugefügt werden:
(6) |
Die beiden Staaten haben einen Waffenstillstand abgeschlossen.
|
(7) |
Wir haben ein Abkommen, uns in allen Notlagen gegenseitig zu helfen,
abgeschlossen.
|
(8) |
Russland und Japan wollen bis zum Jahr 2000 einen Friedensvertrag
abschließen. (die tageszeitung, 03.11.1997, S.
10)
|
(9) |
Diese Ausstellung ist eine Fachausstellung, bei der
Hersteller und
Händler Verträge
miteinander abschließen. (nach die
tageszeitung, 23.01.1998, S. 28)
|