Wörterbuch zur Verbvalenz









abschließen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

etwas schließt etwas ab

Im Sinne von

etwas bildet das Ende oder den Abschluss von etwas; beschließen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Ein kurzer Epilog und ein sehr ausführlicher bibliographischer Essay schließen das Werk ab. (Zeit, 04.10.1996, S. 31)
(2)
Ein großes Feuerwerk schloss das Sommerfest ab.
(3)
Der Friede von Lausanne schloss den griechisch-türkischen Krieg ab. (nach Zeit, 01.09.1995, S. 54)
(4)
Ein blauer Urlaubshimmel mit weißen Federwölkchen schließt die Bühne ab, davor liegt ein sandfarbenes Feld, auf dem in der Mitte ein Hochsitz steht. (die tageszeitung, 02.02.2011, S. 28)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(5)
Eine schwitzige Swamp-Blues-Nummer wird abgeschlossen von einer fröhlichen Melodie aus einem deutschen Heimatfilm. (die tageszeitung, 02.06.2001, S. 14)