hat an - hatte an - hat angehabt
•
anhaben wird auch in verschiedenen idiomatischen
Wendungen verwendet wie:
[ugs]
die Hosen anhaben: in der Ehe die bestimmende Rolle spielen;
jemand/etwas kann jemandem nichts/wenig/… anhaben: jemand/etwas kann jemandem
nicht/wenig/… schaden.
1 anhaben | etwas am Körper tragen |
2 anhaben | etwas in Betrieb haben |