(1) |
Der Abschied von ihren Kindern ist
sie
schwer angekommen.
|
• K sub :
• NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• SK sub mit obl. Korrelat es (stellungsbed.)
• dass-S:
(2) |
Die Eltern muss
es
bitter ankommen,
dass ihr Sohn das Abitur nicht bestanden
hat.
|
• Inf-S mit zu:
(3) |
Den Mitarbeiter kam
es sauer an,
sich in einen neuen
Aufgabenbereich einzuarbeiten.
|
• HS:
(4) |
Gewählte Vertreter mag
es
hart ankommen:
Bürger begehren immer selbstbewusster
Mitsprache. (Rhein-Zeitung, 13.12.2011, S.
5)
|
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP
(5) |
Er ist sehr schlechter Stimmung, wenn ihn die Arbeit
hart ankommt.
|
kein Passiv möglich