(1) |
Die Galeries Lafayette hat
Schadenersatzansprüche
beim Vermieter angemeldet. (nach Berliner Zeitung, 10.12.1998, S. 26)
|
(2) |
Die Forum-Vertreter hatten
ihre
Demo
bei der Polizei angemeldet. (nach Temp., 01.12.1989, S. 143)
|
(3) |
Der Ingenieur möchte
seine
Erfindung als Patent anmelden.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : bei +Dat
(4) |
Meisel hatte die
Aufzucht der Vögel ordentlich
bei den Behörden
angemeldet. (nach Mannheimer Morgen, 14.11.1997, S.
16)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(5) |
Zwar gibt es Vorschriften: Alle Flüge müssen angemeldet
werden. (Hamburger Morgenpost, 25.07.2005, S.
45)
|
(6) |
Für 2006 sind bereits 52 Schiffsanläufe
angemeldet. (Hamburger Morgenpost, 02.08.2005, S.
5)
|
• Mit einer PräpP [ zu +D] kann auf den Grund der Anmeldung Bezug genommen werden:
(7) |
Das so genannte Photonenplasmatron soll
zum Patent
angemeldet werden. (spektrumdirekt, 20.12.2001; Neues
Verfahren der Diamantherstellung)
|
• anmelden wird auch in der idiomatischen Wendung verwendet: Konkurs/Insolvenz anmelden i.S.v. seine Zahlungsunfähigkeit offiziell beim Gericht bekannt geben.