schafft (sich) an - schaffte (sich) an - hat (sich) angeschafft
• Nicht behandelt wird hier das Verb anschaffen.
(1) |
Anfangs hatte Karin den Mann geliebt - und er sie wohl auch. Später war sie von ihm
abhängig, weil er den "Stoff" besorgte. Dann war es umgekehrt: Er brauchte sie, weil sie das Geld
anschaffte. (Nürnberger Nachrichten, 16.08.1990, S.
9)
|
1 (sich [D]) anschaffen | etwas käuflich erwerben; sich zulegen |