Wörterbuch zur Verbvalenz









anziehen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand zieht jemandem etwas an

Im Sinne von

jemand bringt etwas auf jemandes Körper oder legt jemandem etwas [als Kleidung] an

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K dat )

Beispiele

(1)
Morgen ziehe ich mir eine wärmere Jacke an.
(2)
Sie müssen dem Kind eine Mütze anziehen.
(3)
Im Winter müssen meine Kinder lange Hosen und wollene Strumpfhosen anziehen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K dat : NP im Dat/Prop im Dat [häufig sich]/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Bei Schnee werden am besten Stiefel und Anoraks angezogen.
sein:
(5)
Die Sportsachen sind schon angezogen, das Training kann sofort beginnen.

Bekommen-Passiv

(6)
Die Hauskatze spielte mit, bekam die Puppenkleider angezogen, wurde in den Puppenwagen gelegt und herumgefahren. (Rhein-Zeitung, 17.10.2000; Pfeife und "Geige" gebastelt)

Anmerkungen

anziehen wird auch in idiomatischen Wendungen verwendet wie: [ugs] sich die Jacke/den Schuh (nicht) anziehen: etwas (nicht) auf sich beziehen, sich für etwas (nicht) verantwortlich fühlen;
[ugs] jemand muss sich warm anziehen: jemand muss/soll sich auf eine schwere Auseinandersetzung gefasst machen.