Wörterbuch zur Verbvalenz









aufheben (Lesart 4)

Strukturbeispiel

[formell] jemand hebt etwas auf

Im Sinne von

[formell] jemand beendet offiziell etwas

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Der Vorsitzende hat die Versammlung aufgehoben.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(2)
Mitorganisator Becker hatte argumentiert, das Zeltlager sei eine "Versammlung" im Sinne des Versammlungsgesetzes gewesen und hätte daher nicht einfach per Polizeiverordnung aufgehoben werden können. (die tageszeitung, 16.02.2001, S. 8)
sein:
(3)
Die Sitzung ist aufgehoben.

Anmerkungen

aufheben wird häufig im Passiv verwendet.

aufheben wird auch in dem Ausdruck die Tafel aufheben i.S.v. 'ein Essen offiziell beenden' verwendet:

(4)
Nach den Gesprächen gab es noch ein Festessen, und die Journalisten mussten noch lange warten, denn die Tafel wurde erst gegen 23.30 Uhr aufgehoben.