Wörterbuch zur Verbvalenz









aufheben zu (Lesart 6)

Strukturbeispiel

[veraltend, geh] jemand hebt etwas zu jemandem auf

Im Sinne von

[veraltend, geh] jemand richtet etwas nach oben auf jemanden; heben

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Angela hatte ihr Gesicht zu dem Sprechenden aufgehoben und sah ihn mit gläubigen Augen an. (E. Jung, S. 51)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : zu +Dat

(2)
Wir heben unsre Augen auf zu Dir. (Gebetbuch, S. 648)

Passivkonstruktionen

Passiv nicht üblich