(1) |
Plötzlich war der Strom weg und
das Radio, der Fernseher und
alle Lampen gingen aus.
|
(2) |
Am Weihnachtsbaum waren
alle Kerzen
ausgegangen, es mussten neue angezündet werden.
|
(3) |
Pass auf, dass die Milch nicht überkocht und
das
Gas ausgeht!
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Das Feuer unter den Kesseln der
Müllverbrennungsanlage wird erst am 2. Februar ausgehen. (Mannheimer Morgen, 31.01.1987, S. 16)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Das Licht ist ausgegangen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
kein Passiv möglich
• ausgehen wird auch in idiomatischen Wendungen verwendet wie: irgendwo gehen die Lichter aus: irgendwo hört jede Tätigkeit auf.