Wörterbuch zur Verbvalenz









ausmachen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand macht etwas aus

Im Sinne von

jemand setzt etwas außer Betrieb; abschalten, ausschalten, abstellen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Du sollst den Fernseher, das Bügeleisen, den Herd und die Lampen ausmachen, bevor du gehst.
(2) [indirekte Charakterisierung]
Machen Sie bitte das Licht aus!
(3) [indirekte Charakterisierung]
Ich mache oft die Nachrichten aus, wenn von vielen Katastrophen berichtet wird.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Die Straßenlampen werden in unserer Straße um Mitternacht ausgemacht.
sein:
(5)
Sieh mal nach, ob der Computer und der Drucker schon ausgemacht sind!

Anmerkungen

ausmachen wird in der idiomatischen Wendung verwendet: etwas unter einander/unter sich ausmachen: etwas außer Einmischung von außen klären, bereinigen.