(1) |
Haben
Sie
mit dem Direktor
einen
Termin ausgemacht?
|
(2) |
Der Betriebsrat muss
mit der
Betriebsleitung
einen günstigen Zeitpunkt für die Betriebsratswahlen
ausmachen.
|
(3) |
Warum hast du gestern nicht auf mich gewartet,
ich hatte doch
mit dir
einen Kinobesuch ausgemacht?
|
(4) |
"
Die Herren machen nie
Termine aus", sagt Friseursalon-Besitzerin Nadine Violet. (Berliner Zeitung, 04.04.2000, S. 28)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):
• dass-S:
(5) |
Ich habe (
es) mit
meiner Freundin ausgemacht,
dass wir morgen zusammen einkaufen
gehen.
|
(6) |
Schon einmal hat das Mainzer Jugendamt mit ein paar einsichtigen Punkern unter
anderem ausgemacht,
dass am Ende der Treffen der Müll beseitigt
wird. (Rhein-Zeitung, 13.08.2002; Am
Staatstheater geht der Punk ab)
|
• Inf-S mit zu:
(7) |
Ihr hattet (
es) doch mit euren Kollegen ausgemacht,
nicht mehr
über die Angelegenheit zu reden!
|
(8) |
RTL-Dschungel-Show-Finalistin Isabel Varell hat gleich mit ihren Freunden
ausgemacht,
gar nichts zu Weihnachten zu schenken,
weil man sonst nur in Stress gerate. (Mannheimer Morgen,
18.12.2004; An Weihnachten mag Mike ein Würstchen)
|
• ob-S:
(9) |
Wir müssen (
es) noch mit
unseren Kindern ausmachen,
ob wir am Sonntag ins Kino
gehen.
|
• w-S:
(10) |
Mach (
es) mit deinen
Geschwistern aus,
wer von euch heute in der Küche
hilft!
|
• HS:
(11) |
Jochen hat (
es) mit Martin
ausgemacht,
morgen fahren sie gleich nach dem Unterricht
baden.
|
• K prp : mit +Dat
(12) |
Das habe ich
mit meinem Chef ausgemacht. (die tageszeitung, 24.07.1990, S. 15)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(13) |
Ähnliche Geschäfte wurden auch mit anderen Staaten
ausgemacht. (nach die tageszeitung, 25.03.1989, S.
7)
|
(14) |
Mit dem Chef ist ausgemacht, dass ich alle
Fehlstunden nacharbeite. (Nürnberger Zeitung, 22.06.2007, S.
25)
|
• Außer im Sein-Passiv wird das Korrelat selten realisiert:
(15) |
"Ich habe
ihn gefragt, wer in den Gemeindewäldern arbeitet und er hat so getan, als würde er nichts
davon wissen. Doch anscheinend
war es mit ihm ausgemacht, dass diese
Privatpersonen im Gemeindewald arbeiten und das Holz mit nach Hause nehmen. (Burgenländische Volkszeitung, 02.07.2008, S. 25)
|
• Häufig wird mit ausmachen mit auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert. Zur Verdeutlichung des reziproken Verhältnisses kann miteinander hinzugefügt werden:
(16) |
Die beiden Freunde machten für Sonntag einen Diskobesuch aus.
|
(17) |
Die Klasse hat eine Radtour in den Ferien ausgemacht.
|
(18) |
Das hätten übrigens
CIA und Bundesnachrichtendienst so ausgemacht.
(Zeit, 06.12.1985, S. 2)
|
(19) |
Die Politiker haben
miteinander ausgemacht, dass sie über die
Probleme in nächster Zeit verhandeln werden.
|