Wörterbuch zur Verbvalenz









ausmachen (Lesart 8)

Strukturbeispiel

jemand/etwas macht irgendwieviel aus

Im Sinne von

jemand/etwas beträgt irgendwieviel

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Zu den drei großen Gruppen in diesem Stadtbezirk gehören die Ausländer, die fast ein Drittel der Bevölkerung ausmachen. (nach Zeit, 22.02.1985, S. 4)
(2)
Meine Miete macht fast 30 Prozent meines Einkommens aus.
(3)
Weizen macht 30 Prozent der Weltgetreideproduktion aus und liefert 20 Prozent der Kalorien, die die gesamte Menschheit täglich zu sich nimmt. (die tageszeitung, 28.05.2010, S. 18)
(4)
Diebstähle machten natürlich das Gros der Gesetzesverstöße aus. (Mannheimer Morgen, 09.03.1988, S. 18)
(5)
Die neuen Songs machen exakt die Hälfte des Programms aus. (Mannheimer Morgen, 10.02.2010, S. 32)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Menge

      NP im Akk

(6)
An der Spitze stehen Autos, die 17 Prozent aller Einfuhren und 16 Prozent der Ausfuhren ausmachen. (Berliner Zeitung, 05.11.97, S. 32)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das Kadv wird meist durch eine erweiterte NP mit Genitivattribut realisiert.