(1) |
Die personelle Veränderung in der Abteilung hat
wenig ausgemacht: Es ist alles beim Alten geblieben.
|
(2) |
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte
der Kanadier im Tor der
Gäste
den minimalen Unterschied in einem ausgeglichenen
Spiel ausgemacht, denn er war bedeutend öfter gefordert worden als sein Gegenüber Mike
Rosati. (die tageszeitung, 20.04.2001, S. 22)
|
(3) |
"
So ein Tag am Meer macht
viel aus", sagt Maria Montana, "der wirkt lange nach". Fast wie
ein richtiger Urlaub.“ (die tageszeitung, 10.07.2010, S.
36)
|
• K sub :
• NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• SK Sub mit obl. Korrelat es (stellungsbed.)
• dass-S:
(4) |
Hat
es was ausgemacht,
dass wir gestern nicht an der Betriebsversammlung teilgenommen
haben?
|
• Inf-S mit zu:
(5) |
Der Junge dachte,
es würde nichts ausmachen,
mal einen Tag
die Schule zu schwänzen.
|
• Inf-S ohne zu:
(6) |
Einmal zu spät kommen, würde nichts ausmachen, dachte
er.
|
• K adv : Menge
• NP im Akk/ProP [indefinit]
(7) |
Ein schickes Kleid und eine moderne
Frisur würden bei dem Mädchen
eine Menge ausmachen.
Sie sähe sehr viel hübscher aus.
|
(8) |
Der Hund hat
viel ausgemacht. Die alte Frau
ist wieder viel fröhlicher.
|
kein Passiv möglich
• Das SK sub in Form des Inf-S ohne zu kann nur vor dem Hauptsatz stehen.