(1) |
Der Dramatiker baut
seine Stücke
nach klassischem Muster.
|
(2) |
Du baust
zu
komplizierte Sätze.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP/AdvP/ in +Dat/... /wie-Gruppe:
(3) |
Seine
Erzählungen sind immer
sehr kunstvoll gebaut.
|
(4) |
Er baut seine Geschichte
anders als
früher.
|
(5) |
Als Lyriker baute er seine Strophen
in höchst bewusster
Artistik, und er baute sie
in seiner eigenen
Architektur. (nach Heuss, S.
90)
|
(6) |
Seinen Roman baut der musikalisch erfahrene Erzähler aus dem katholischen
Rheinland
wie eine große Litanei, eine - allerdings dem Leben! -
gewidmete - Totenmesse. (Die Zeit
(Online-Ausgabe), 05.05.2005; Er sah das Leben der Toten)
|
Werden- selten, Sein-Passiv
sein:(7) |
Der Text ist dramaturgisch klug gebaut. (die tageszeitung, 29.06.1999, S. 23)
|