Wörterbuch zur Verbvalenz









bedienen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand bedient jemanden/etwas mit etwas

Im Sinne von

jemand stellt jemanden/etwas mit etwas zufrieden

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K prp )

Beispiele

(1)
Tatsächlich steckte die deutsche Kinoindustrie, die das Publikum mit biederen Heimat- und Liebesschnulzen bediente, Anfang der 60er Jahre in einer tiefen künstlerischen und wirtschaftlichen Krise. (Nürnberger Nachrichten, 06.06.2012, S. 3)
(2)
Dem Minister wurde vorgeworfen, er bediene einseitig die Interessen der Gewerkschaften. (nach Mannheimer Morgen, 09.12.2000)
(3)
Die rechtspopulistische Partei des Amtsrichters Schill bedient reaktionäre Tendenzen. (die tageszeitung, 22.09.2001, S. 16)
(4) [Valenzreduktion]
Die Sendung "Delicious Doughnuts" bedient vorrangig Liebhaber des Acid Jazz oder von House-Rhythmen. (nach Berliner Zeitung, 09.01.2002)
(5) [Valenzreduktion]
Diese Reality-Shows bedienen nur den Voyeurismus, der in uns allen vorhanden ist.
(6) [Valenzreduktion]
Musik bedient also uralte Mechanismen unserer Psyche. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 05.01.2012; Die Macht der Musik)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : mit +Dat:

(7)
Der Veranstalter versucht mit Mottopartys, Konzerten und Clubnächten alle Geschmäcker zu bedienen. (Nürnberger Nachrichten, 12.05.2012, S. 20)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(8)
Auch Trends werden bedient, so die Nachfrage nach Hausplanung nach Feng-Shui-Prinzipien. (Berliner Zeitung, 27.04.2005, S. 3)
sein:
(9)
Wer also massenweise Schiffsmodelle sehen will, wird im Museum Tamm künftig besser bedient sein. (die tageszeitung, 04.04.2005, S. 22)

Anmerkungen

bedienen wird häufig in abwertenden Kontexten gebraucht:

(10)
Der Politiker bedient mit seinen populistischen Äußerungen die Vorurteile seiner Wähler.

bedienen wird auch in den idiomatischen Ausdrücken verwendet: mit etwas gut/schlecht bedient sein i.S.v. 'mit etwas zufrieden/unzufrieden sein können'.