(1) |
Kanzler Kohl hatte
Herrn
Biedenkopf einst
zum Generalsekretär der Partei
bestellt. (nach Zeit, 23.08.1985, S.
6)
|
(2) |
Nach dem Tod der Eltern hat
das Gericht
den Paten
zum Vormund der Kinder bestellt.
|
(3) |
1932 bestellte
ihn
das
thüringische Ministerium für Volksbildung ehrenamtlich
zum Vertrauensmann für kulturgeschichtliche Denkmale. (nach Gotthard Neumann, In: Wikipedia, 2011)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : zu +Dat
(4) |
Bei den Neuwahlen
wurde zweiter Vorsitzender Werner Schadt bestätigt und Joachim Peters und Luisa Ostrowski
wurden
zu Revisoren bestellt. (Mannheimer Morgen, 24.03.2001)
|
(5) |
Im Jahre 1900 wurde im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt, dass der Ehemann
zum Vormund seiner Frau bestellt wird. (die tageszeitung, 18.12.1999, S. 7)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden(6) |
Die 53-jährige Ludwigshafenerin hat die jüngere Schwester nicht
nur in ihren Haushalt aufgenommen, sondern wurde vom Amtsgericht auch zu ihrer gesetzlichen
Betreuerin bestellt. (Mannheimer Morgen,
05.07.2003)
|
(7) |
Der Auftrag gab nicht
Inquisitionsgerichten Macht über Leben und Tod, sondern der Staatsgewalt: Sie war zum
Vollstrecker des Willens Gottes auf Erden bestellt. (Berliner
Zeitung, 03.05.2002, S. 10)
|