bestellt - bestellte - hat bestellt
• bestellen wird [amtsspr] auch im Ausdruck das Aufgebot bestellen i.S.v. 'die Eheschließung offiziell anmelden' verwendet:
(1) |
Wenn
man heiratete, musste man erst
das Aufgebot bestellen.
|
• bestellen wird auch in den idiomatischen Wendungen verwendet: (irgendwo) nichts zu bestellen haben i.S.v.'(irgendwo) nichts zu sagen haben, unerwünscht sein'; wie bestellt kommen i.S.v. 'unerwartet zum richtigen Zeitpunkt geschehen'; irgendwo stehen wie bestellt und nicht abgeholt i.S.v.' verloren, unbeachtet irgendwo herumstehen'; um etwas gut/schlecht bestellt sein i.S.v. 'in einem guten/schlechte Zustand sein'; sein Haus bestellen i.S.v. 'vor dem Tod/vor einem Weggang seine Angelegenheiten regeln.
1 bestellen | den Auftrag geben, etwas bereitzustellen |
2 bestellen <an> | etwas überbringen |
3 bestellen | die Weisung geben, dass jemand kommen soll |
4 bestellen | etwas bearbeiten |
5 bestellen zu | jemanden zu jemandem bestimmen |