(1) |
Aber
die Bunker bleiben, wie ja auch
die Pyramiden geblieben sind. (Grass, Blechtrommel, S. 27)
|
(2) |
Vieles vergeht und wird vergessen, aber
die Werke von
Shakespeare werden bleiben.
|
(3) |
Die Erinnerung an die Jugend bleibt bis ins hohe
Alter.
|
(4) |
Der Traum eines Wissenschaftlers ist die Erarbeitung einer Theorie,
die bleibt und nicht schon nach ein paar Jahren von einer anderen
Theorie abgelöst wird.
|
(5) |
Von Metzler glaubt demnach nicht an ein Scheitern der europäischen
Gemeinschaftswährung: «
Der Euro wird bleiben», sagte er
dem Blatt weiter. (dpa, 02.01.2012; Schicksal
Europas)
|
(6) |
Das schlechte Wetter bleibt auch in den
nächsten Tagen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
kein Passiv möglich
• bleiben wird häufig mit einem expletiven es verwendet:
(7) |
Es bleibt ein Defizit von rund 81.000 Tonnen. (Spiegel, 8/94, S. 74)
|